Die Stellungnahmen zur erfolgten Absage von Retro Klassik, auf dem Fliegerhorst eine Reitsportanlage zu bauen, kommentiert in einem Leserbrief Hardy Däumer.
WeiterlesenFliegerhorst
(ea) – Der Knall war in ganz Erlensee zu hören: Der letzte abbruchreife Hangar auf dem Fliegerhorst wurde mit der Sprengung des mittleren Stützpfeilers zu Fall gebracht.
Weiterlesen(ea) – Grünes Licht gaben die Mitglieder der Zweckverbandsversammlung am Mittwochabend im Erlenseer Rathaus für die Aufnahme von Kaufvertragsverhandlungen mit den Investoren Singh/Jain zum Erwerb zweier weiterer Gebäude im Süden des Fliegerhorstes, die mit den bereits erworbenen eine durch Glasgänge verbundene Hotelanlage bilden werden.
WeiterlesenDirk Höfer, Geschäftsführer bei Wilhelm Brandenburg: „Wir konzentrieren uns nun voll und ganz auf Erlensee“
(pm/ea) – Wilhelm Brandenburg favorisiert Erlensee als neuen Standort für eine Produktionsstätte samt Firmenzentrale. Dazu erklärt Dirk Höfer, Geschäftsführer bei Wilhelm Brandenburg: „Erlensee ist von den bisher in Erwägung gezogenen Standorten unser Favorit. Wir konzentrieren uns nun voll und ganz auf Erlensee.“
Weiterlesen(ea) – Die Entscheidung ist gefallen: Das Unternehmen Wilhelm Brandenburg wird sich im Gewerbepark Fliegerhorst ansiedeln.
WeiterlesenDie Sitzung der Zweckverbandsversammlung Fliegerhorst am Mittwochabend im Erlenseer Rathaus – zu der die gewohnte Berichterstattung in Erlensee Aktuell in Kürze folgt – kommentiert Hardy Däumer in einem Leserbrief.
Weiterlesen(ea) – Vorher Hangar – jetzt noch Stahlgerippe.
Weiterlesen(ea) – Wolfgang Racek hat noch einmal Perspektiven eingefangen, die man bisher so nicht kannte und die es auch bald nicht mehr geben wird.
WeiterlesenDas innere Fliegerhorst-Dreieck
Weiterlesen(ea) – Die „Alte Wache“ an der früheren Hauptzufahrt zum Fliegerhorst soll Café und kulturelle Begegnungsstätte werden. Darüber entscheidet die Zweckverbandsversammlung auf ihrer öffentlichen Sitzung am Mittwoch, den 16 August im Sitzungssaal des Erlenseer Rathauses.
WeiterlesenEinladung zur Sitzung des Zweckverbandes Entwicklung Fliegerhorst Langendiebach am Mittwoch, 16.08.2017 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Erlenseer Rathauses

(ab/ea) – Zur Sitzung des Zweckverbandes Entwicklung Fliegerhorst Langendiebach am Mittwoch, 16.08.2017 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Erlenseer Rathauses sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird nachfolgend erläutert.
Weiterlesen(ea) – Die Ursache für den vor zwei Jahren auf dem Fliegerhorst wütenden verheerenden Großbrand konnte nicht ermittelt werden. Das Verfahren wurde eingestellt.
Weiterlesen(ea) – Kaum zu glauben: Es sind wirklich schon 10 Jahre her, dass die Amerikaner mit Sack und Pack den Fliegerhorst verließen. Und diese Jahre haben in den noch stehenden Gebäuden sichtbare Spuren hinterlassen. Doch der Reihe nach:
Weiterlesen(ea) – Vor genau zwei Jahren standen kilometerweit zu sehende dunkelschwarze Rauchwolken über dem Fliegerhorst. Das historische Gebäude 1357 stand in Flammen und brannte bis auf die Grundmauern nieder. Erlensee Aktuell erinnert mit einer Fotoserie an das Ereignis, das zugleich als der bisher größte Feuerwehreinsatz in der Region der letzten Jahrzehnte gilt.
WeiterlesenDie Abbrucharbeiten am Hangar hinter der Fußball-Sportanlage gehen voran.
WeiterlesenFoto: Wolfgang Racek
Weiterlesen(ea) – Eine Fahrt durch den Fliegerhorst entlang der öffentlich zugänglichen Straße, die in Form eines Dreiecks verläuft, ist aktuell als kleine Foto-Reportage auf der Homepage des Gewerbeparks Fliegerhorst zu sehen. Diese und weitere Aufnahmen finden sich unter https://www.gewerbepark-fliegerhorst.de/liegenschaft/bildergalerie/
Weiterlesen…die Perspektive macht’s. Hintergrund-Infos zum Lärmschutzwall gibt es unter www.gewerbepark-fliegerhorst.de.
WeiterlesenArchivfoto: Markus Sommerfeld
Weiterlesen(ea) – Auch dieser Hangar wird bald Geschichte sein. Dann gibt es auf dem gesamten Fliegerhorst-Gelände nur noch zwei.
Weiterlesen