(ms/ea) – Ab sofort können Fußgänger und Radfahrer das Fliegerhorstgelände über die Zufahrt durch das frühere Main Gate erreichen.
WeiterlesenFliegerhorst
Foto: Wolfgang Racek
Weiterlesen…vor dem Start.
WeiterlesenKurz vor Ostern im Inneren des „Fliegerhorstdreiecks“
Weiterlesen(ms/ea) – Der Umzug ist abgeschlossen – das Forstamt Hanau-Wolfgang hat seinen Dienst im Fliegerhorst für einen geplanten Zeitraum von etwa einem Jahr aufgenommen. Der Waldladen ist vom Umzug nicht betroffen und hat zu den bekannten Zeiten am gewohnten Ort geöffnet.
Weiterlesen(ms/ea) – Hinter dem Fußballzentrum Erlensee wächst das neue Logistikzentrum in die Höhe. Trotz eisiger Temperaturen herrscht dort reger Baubetrieb.
Weiterlesen(bt/ea) – Bürgermeister Stefan Erb und Stadtplaner Thomas Egel erteilten auf der Zweckverbandssitzung am Mittwochabend den im Vorfeld veröffentlichten Ideen einer direkten Anbindung des Fliegerhorstes an die A66 eine eindeutige Absage. Zuvor wurde über den aktuellen Stand zur Ansiedlung der Großmetzgerei Wilhem Brandenburg informiert.
Weiterlesen(pm/ea) – Hektische Betriebsamkeit hat sich in diesen Tagen auf dem Forstamtsgelände im Wolfgänger Wald verbreitet. Das Jagdschlösschen, in dem das Forstamt seit 150 Jahren untergebracht ist, wird von Grund auf saniert. Übergangsweise wird das Forstamt ab März im Fliegerhorst Erlensee im Gebäude des Bruchköbeler Interimsrathauses untergebracht.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Fliegerhorst im Wandel: Die freie Sicht auf den letzten der früher das Gelände prägenden Bogenhangars wird bald der Vergangenheit angehören.
Weiterlesen(ms/ea) – Die LKW-Karawane mit den Fertigteilen rollt, der Autokran arbeitet unermüdlich: Innerhalb weniger Stunden nimmt das neue Logistikzentrum (Erlensee Aktuell berichtete) Konturen an. Der Fliegerhorst ändert damit erneut sein Aussehen.
Weiterlesen(ms/ea) – Hinter dem Fußballzentrum Erlensee errichtet die Firma LIST Bau Nordhorn auf dem rund 60.000 qm großen Grundstück bis zum Sommer 2018 ein Logistikzentrum. Die ca. 27.000 qm große Immobilie besteht aus zwei Hallen und einem Verwaltungsgebäude.
Weiterlesen(ms/ea) – Wo bisher überwiegend „großflächig“ verkauft wurde, gibt es jetzt auch für kleinere Betriebe die Möglichkeit, Gewerbegrundstücke im Fliegerhorst ab einer Größe von 5000 m² zu kaufen: Die Firma Retro Klassik bietet das Grundstück im Inneren des Fliegerhorstdreiecks jetzt im Internet an.
WeiterlesenFoto: Wolfgang Racek
Weiterlesen(ea) – Nicht mehr viele Jahreswechsel werden die Fliegerhorstgebäude im Bereich der Housing-Area erleben. Die Fotos von Wolfgang Racek empfehlen sich bereits jetzt für die Geschichtsbücher.
Weiterlesen(ea) – Wolfgang Racek hat kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal ein paar Schnappschüsse aus dem Fliegerhorst mitgebracht.
WeiterlesenFoto: Wolfgang Racek
WeiterlesenUngestörte Flora und Fauna im Bundesforst-Teil des Fliegerhorsts – gesehen von Wolfgang Racek
WeiterlesenDas zukünftige Brandenburg-Grundstück im Fliegerhorst.
Weiterlesen(ea) – Seit September 2016 arbeitet Gerhard Kullmann im Fliegerhorst. In der Mittagspause macht er immer einen Spaziergang durch das Gelände. Seine gesammelten Eindrücke hat er jetzt in einer Fotoreportage für Erlensee Aktuell zusammengestellt.
WeiterlesenZweckverbandversammlung gibt grünes Licht für Ansiedlung der Firma Wilhelm Brandenburg im Fliegerhorst
(ea) – Einstimmig beauftragte die Zweckverbandsversammlung am Mittwochabend im Sitzungssaal des Erlenseer Rathauses den Vorstand des Zweckverbands, mit der Firma Wilhelm Brandenburg einen Kaufvertrag abzuschließen. Somit wurde der Startschuss gegeben für „ein großartiges Projekt im Fliegerhorst“, wie es der Vorsitzende der Versammlung, Peter Ließmann bezeichnete.
Weiterlesen