Rodenbach

(pm/ea) – Vor kurzem konnte Bürgermeister Klaus Schejna (SPD) zahlreiche Jubilare, die im Kalenderjahr 2024 ihr Dienstjubiläum begehen konnten, zu einer kleinen Feier im Rathaus begrüßen. Neben sieben 25-jährigen Dienstjubiläen, gab es auch zwei 40-jährige Dienstjubiläen, die es nach einer so langen Zugehörigkeit im öffentlichen Dienst zu würdigen galt.

Weiterlesen

(pm/ea) – “Alle Jahre wieder” – so auch in diesem Jahr – findet am 2. Adventwochenende wieder der traditionelle Rodenbacher Weihnachtsmarkt im “Historischen Dorfkern” in Niederrodenbach statt. An gewohnter Stelle ist der Weihnachtsmarkt – in seiner romantischen Atmosphäre und der einzigartigen Kulisse – wieder Treffpunkt für alle Rodenbacher, Auswärtigen, Freunde und Bekannte.

Weiterlesen

(pm/ea) – Am 9. November fand in Rodenbach eine Gedenkveranstaltung zum 86. Jahrestag der Novemberpogrome unter dem Motto „GEMEINSAM GEDENKEN“ statt. Niko Deeg, Botschafter der jüdischen Breslev Gemeinde und Bildungsstättenleiter, hat allen rund 50 Teilnehmern in sehr persönlichen Worten ein großes Dankeschön ausgesprochen und gleichzeitig vor einer bedenklichen Entwicklung gewarnt.

Weiterlesen

(pm/ea) – Die Gemeinde Rodenbach unter der Verwaltungsleitung des Bürgermeisters Klaus Schejna, die Partnerschaft „Demokratie leben!“ Erlensee & Rodenbach, der Geschichtsverein Rodenbach, sowie die Bildungsstätte „PINOT – Jüdische Bildungsbausteine“, erinnern an alle deportierten Menschen aus Rodenbach, wie unter der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Es ist der 2. August 2018, gegen mittags. Im 1. Frankfurter Polizeirevier setzt sich eine Person an einen Computer im Wachraum, öffnet eines der polizeilichen Auskunftssysteme und tippt in das Suchfeld einen Namen ein. 90 Minuten später geht bei einer Frankfurter Rechtsanwältin ein Drohschreiben ein, unterzeichnet mit den Worten „NSU 2.0“.

Weiterlesen Anzeige