(pm/ea) – Gleich zu Beginn des Jahres freut sich Bürgermeister Klaus Schejna und das Team der Rodenbacher Gemeindeverwaltung über eine großzügige Spende in Höhe von 900 Euro von der Rodenbacher Kreativwerkstatt zur finanziellen Unterstützung der gemeindeeigenen Bücherei.
WeiterlesenRodenbach
(pm/ea) – Ein dunkel gekleideter Mann mit Mütze verschaffte sich am Dienstag, gegen 18.10 Uhr, gewaltsam Zutritt in ein Haus in Rodenbach an der Anschrift „Am Alten Sportplatz“ (einstellige Hausnummern).
Weiterlesen(pm/ea) – Das gerade neu angebrochene Jahr 2025 ist für die Gemeinde Rodenbach ein ganz besonderes: Rodenbach feiert 1000-jähriges Bestehen! Neben dem geplanten Dorffest vom 29. – 31. August 2025 im alten Ortskern von Niederrodenbach wird als Höhepunkt am Sonntag, dem 31. August ein Festumzug stattfinden.
Weiterlesen(pm/ea) – Am 18. Januar ist es wieder soweit und die Rodenbachhalle wird zum großen Konzertsaal. Gemeinsam mit den hervorragenden Musikern des Frankfurter Johann-Strauß-Orchester wird das 200. Geburtsjahr des „Walzerkönigs“ in Rodenbach gefeiert.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Ortsverein der SPD Rodenbach erinnert nochmals an seine für die ersten Januarwochen geplanten Veranstaltungen.
Weiterlesen(pm/ea) – Im Januar findet das Repair-Café nicht statt. Das Repait-Café legt im Januar eine Urlaubspause ein.
Weiterlesen(pm/ea) – Mit gleich zwei ihrer regelmäßigen Veranstaltungen startet die SPD in Rodenbach in das neue Jahr.
Weiterlesen(pm/ea) – Dank aufmerksamer Zeugen nahm die Polizei am späten Samstagabend in Rodenbach insgesamt vier Personen im Alter von 16, 20, 23 und 32 Jahren vorläufig fest.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Nikolausmorgen haben sich 20 Schüler der Klasse 8Ra und ihre Lehrerin Lara Gattuso vor der Adolf-Reichwein-Schule in Rodenbach mit Sigrun Koptisch, Projektleiterin der myreforest gGmbH getroffen, um 400 Bäume im kommunalen Gemeindewald zu pflanzen.
Weiterlesen(pm/ea) – Der traditionelle Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern von Niederrodenbach wurde von Bürgermeister Klaus Schejna vor dem alten Rathaus eröffnet. Als Gast begrüßte der Bundestagsabgeordnete Lennard Oehl die Besucher und wünschte ihnen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr in turbulenten Zeiten.
Weiterlesen(pm/ea) – Vor kurzem konnte Bürgermeister Klaus Schejna (SPD) zahlreiche Jubilare, die im Kalenderjahr 2024 ihr Dienstjubiläum begehen konnten, zu einer kleinen Feier im Rathaus begrüßen. Neben sieben 25-jährigen Dienstjubiläen, gab es auch zwei 40-jährige Dienstjubiläen, die es nach einer so langen Zugehörigkeit im öffentlichen Dienst zu würdigen galt.
Weiterlesen(pm/ea) – Selbstgebackene Plätzchen und schöne Weihnachtsbasteleien verkaufen die Kinder der Rodenbacher Kindertageseinrichtung „Buchbergstraße“ am 26. November zwischen 15:00 und 18:00 Uhr auf ihrem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus.
Weiterlesen(pm/ea) – Unbekannte stahlen zwischen Dienstagabend, 21 Uhr und Mittwoch, 18.15 Uhr, ein in der Gelnhäuser Straße im Bereich der einstelligen Hausnummern geparktes Quad.
Weiterlesen(pm/ea) – Einbrecher gelangten am Dienstag über eine aufgehebelte Balkontür in ein Einfamilienhaus in der Rodenbacher Gartenstraße (40er Hausnummern).
Weiterlesen(pm/ea) – “Alle Jahre wieder” – so auch in diesem Jahr – findet am 2. Adventwochenende wieder der traditionelle Rodenbacher Weihnachtsmarkt im “Historischen Dorfkern” in Niederrodenbach statt. An gewohnter Stelle ist der Weihnachtsmarkt – in seiner romantischen Atmosphäre und der einzigartigen Kulisse – wieder Treffpunkt für alle Rodenbacher, Auswärtigen, Freunde und Bekannte.
Weiterlesen(pm/ea) – Am 9. November fand in Rodenbach eine Gedenkveranstaltung zum 86. Jahrestag der Novemberpogrome unter dem Motto „GEMEINSAM GEDENKEN“ statt. Niko Deeg, Botschafter der jüdischen Breslev Gemeinde und Bildungsstättenleiter, hat allen rund 50 Teilnehmern in sehr persönlichen Worten ein großes Dankeschön ausgesprochen und gleichzeitig vor einer bedenklichen Entwicklung gewarnt.
Weiterlesen(pm/ea) – Die gefüllte Spardose, welche in einem Reihenhaus in der Ulmenstraße (20er Hausnummern) stand, wurde bei einem Einbruch durch Ganoven gestohlen.
Weiterlesen(pm/ea) – Die Gemeinde Rodenbach unter der Verwaltungsleitung des Bürgermeisters Klaus Schejna, die Partnerschaft „Demokratie leben!“ Erlensee & Rodenbach, der Geschichtsverein Rodenbach, sowie die Bildungsstätte „PINOT – Jüdische Bildungsbausteine“, erinnern an alle deportierten Menschen aus Rodenbach, wie unter der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus in ganz Deutschland.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Donnerstag, den 14.11.2024 führt das Forstamt Hanau-Wolfgang im Staatswald Rodenbach rund um die Barbarossaquelle von 8.30 bis 16.00 Uhr eine Jagd durch. Aus Sicherheitsgründen bittet das Forstamt die Waldbesucher, die Wege nicht zu verlassen und Hunde anzuleinen.
WeiterlesenDokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0 am Fr, den 8.11.2024, 19:30 Uhr, in der Rodenbachhalle, Hanauer Landstr. 14, Rodenbach
Es ist der 2. August 2018, gegen mittags. Im 1. Frankfurter Polizeirevier setzt sich eine Person an einen Computer im Wachraum, öffnet eines der polizeilichen Auskunftssysteme und tippt in das Suchfeld einen Namen ein. 90 Minuten später geht bei einer Frankfurter Rechtsanwältin ein Drohschreiben ein, unterzeichnet mit den Worten „NSU 2.0“.
Weiterlesen Anzeige