(pm/ea) – Die Spedition Fenthol & Sandtmann, Mitglied im internationalen Netzwerk der Raben Group, wird etwa 2.650 m² Hallen- sowie ca. 250 m² Büro- und Sozialfläche in einem Logistik-Neubau anmieten, für den in Kürze der Spatenstich ausgeführt wird. Das Gelände befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Fußballsportanlage.
WeiterlesenFliegerhorst
(pm/ea) – Vor kurzem fand eine ganz besondere Seniorenfahrt der Stadt Erlensee statt. Knapp 100 Seniorinnen und Senioren besichtigten gemeinsam mit Mitgliedern des Seniorenbeirats und Bürgermeister Stefan Erb den Fliegerhorst.
Weiterlesen(ea) – Einst waren die Bogenhangars das typische Merkmal des Fliegerhorsts. Einer hat die Konversion überlebt und beherbergt heute die Firma Böhrer Vertriebs und Service GmbH.
Weiterlesen(ea) – Abrissarbeiten im Fliegerhorst – Stand 5. Mai 2017.
Weiterlesen(ea) – Während der Abrissarbeiten im Fliegerhorst beobachtet von Wolfgang Racek
WeiterlesenIm Fliegerhorst kurz vor Ostern dokumentiert von Wolfgang Racek
WeiterlesenFoto: Wolfgang Racek
Weiterlesen(ea) – Die (Abriss-)Arbeiten im inneren Fliegerhorstdreieck wurden wieder aufgenommen.
WeiterlesenEine Collage von R.Wiegand
Weiterlesen(ea) – Hardy Däumer hat seine Gedanken zum Foto von Wolfgang Racek in einem Beitrag für die Leser von Erlensee Aktuell formuliert.
Weiterlesen(ea) – Fast könnte man meinen, der Tower blickt erwartungsvoll in das auflockernde Frühlingsgewölk: Wird dort das Dokumentationszentrum Fliegerhorst realisiert? Wie werden die Mitglieder des Zweckverbands aus Bruchköbel und Erlensee entscheiden?
Weiterlesen(ea) – Ein vertagter Haushalt und jede Menge Neuigkeiten sind die Bilanz der Sitzung des Zweckverbandes Fliegerhorst am Mittwochabend im Rathaus Bruchköbel. Zukünftig wird ein 4 Sterne „Hotel“ seinen Platz auf dem Areal finden und eine neue Webseite Ende Mai online gehen.
Weiterlesen(ea) – Nach Wochen regen Schaffens: Kein Arbeiter, keine dröhnenden Maschinen, nichts stört derzeit die Ruhe im Fliegerhorstdreieck, wo eigentlich die große Reitsportanlage entstehen soll.
WeiterlesenIm Fliegerhorst fotografiert von Wolfgang Racek
Weiterlesen(ea) – Am Mittwochabend wurde den politischen Gremien von Bruchköbel und Erlensee im Rahmen eines Vortrags von Prof. Dr. Egon Schallmayer ein erstes Konzept zur Realisierung des Dokumentationszentrums Fliegerhorst vorgestellt.
Weiterlesen(ea) – „Betonscheibe für Scheibe“ wird der Kamin auf dem Fliegerhorstgelände abgebaut. Ein weiteres, weithin sichtbares Wahrzeichen verschwindet.
Weiterlesen(ea) – Um auf das Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes zu kommen, sind Markus Sommerfeld von Erlensee Aktuell und ich vom Kreisel am Baumarkt kommend auf die neue Zugangsstraße zum alten Fliegerhorstgelände gefahren.
WeiterlesenIm Fliegerhorst – Foto: Wolfgang Racek
Weiterlesen(ea) – An den Außenseiten des sogenannten Fliegerhorstdreiecks erinnert schon seit einiger Zeit nur noch wenig an das ursprüngliche Bild des einstigen Fliegerhorstes. Jetzt werden auch im Inneren viele Gebäude dem Erdboden gleichgemacht.
WeiterlesenStand: 18. Januar 2017
Weiterlesen