(pm/ea) – „Im vergangenen Jahr wurden in Hessen erstmals die Grenzwerte für Stickstoffdioxid eingehalten. Das zeigt, dass die Luftreinhaltepläne mit den beschlossenen Maßnahmen Wirkung zeigen und die Kommunen bereits viele davon umgesetzt haben“, so Umweltministerin Priska Hinz anläßlich der Veröffentlichung der Stickstoffdioxid-Messwerte für das Jahr 2021 durch das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG).
WeiterlesenUmwelt
(pm/ea) – Das Bundesamt für Strahlenschutz hat eine neue Karte zur Radon-Situation in Deutschland veröffentlicht. Die Karte zeigt die zu erwartende Radon-Konzentration in der Bodenluft in einer Auflösung von 1×1 Kilometer.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat bei einer toten Graugans aus Hungen-Steinheim und einer toten Kanadagans vom Kinzigsee die Geflügelpest nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler Institut hat diesen Nachweis bestätigt.
Weiterlesen(pm/ea) – „Den hessischen Kommunen steht seit Anfang Januar eine kostenfreie Software zur Treibhausgasbilanzierung zur Verfügung. Bereits in der ersten Woche des neuen Jahres wurden 17 Lizenzen für das Tool beantragt, zahlreiche weitere Anfragen liegen bereits vor. Die erste Einführungsschulung für Ende Januar ist ebenfalls schon ausgebucht“, so Umweltministerin Priska Hinz.
Weiterlesen(pm/ea) – Im Forschungsprojekt SimCityNet wurde ein digitaler Zwilling des Hanauer Straßennetzes erstellt, mit dem sich die Potenziale von alternativ angetriebenen Fahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr und kommunalen Entsorgungsbetrieben simulieren lassen.
WeiterlesenThema Umwelt: Regenreiche Sommermonate, trockener Frühherbst – Leichte Erholung beim Grundwasser, aber Defizite bleiben
(pm/ea) – Verregnet, nass, zu kalt – das Wetter im vergangenen halben Jahr kam vielen nicht vor wie ein „richtiger“ Sommer. Dabei war es gar nicht so schlecht, sondern durchwachsen, und das ist durchaus normal, wie die Bilanz des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) zeigt.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Anti-Methan-Pakt von fast 100 Staaten zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Glasgow macht deutlich: Beim Kampf gegen die Erderhitzung rücken außer Kohlendioxid auch andere Treibhausgase in den Blick. Doch welches Gewicht haben die einzelnen Klimakiller, wieviel wird emittiert und von welchen Ländern und Sektoren? So umfassend wie nie zuvor hat jetzt ein Forschungsteam die Gesamtrechnung vorgelegt.
Weiterlesen(pm/ea) – „Trockenheit, Käfer und Pilze haben unseren Wald vielerorts stark geschädigt. Die Folgen des Klimawandels sind fast überall erkennbar. Das bestätigt uns auch der diesjährige Waldzustandsbericht“, so der Hessische Umweltstaatssekretär Oliver Conz bei der Vorstellung des Waldzustandsberichtes 2021.
Weiterlesen(pm/ea) – Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) eröffnet den Städten und Gemeinden in Hessen mit der Online-Konferenz „Aufpassen! Anpassen! Kommunen jetzt klimafit gestalten“ am Mittwoch, 3. November Perspektiven für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels.
Weiterlesen(pm/ea) – Mehrere Studien haben bereits gezeigt: Die Konzentrationen typischer Luftschadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub sind während der coronabedingten Lockdowns weltweit gesunken. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Hereon haben jetzt in einer umfassenden Studie für Mitteleuropa insgesamt berechnet, wie stark dieser Effekt bei den ersten Lockdowns war und inwiefern die Wetterbedingungen für die bessere Luft sorgten.
Weiterlesen(pm/ea) – Mit Beginn der Pilzsaison lockt es Viele in den Wald, um den eigenen Speiseplan zu erweitern. Doch bei aller Freude über ein besonders schön gewachsenes Exemplar kann es angeraten sein, auch einmal der Versuchung zu widerstehen und einen schmackhaften Speisepilz an seinem Platz zu lassen.
Weiterlesen(pm/ea) – Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) bittet darum, Exemplare der faszinierenden Fangschrecke zu melden.
Weiterlesen„Thema Umwelt“: Vorsicht mit der Forderung nach Klimaneutralität – Bei Begriffen rund um Klimaschutz viele Missverständnisse
(pm/ea) – Nach Meinung von Professor Mario Schmidt von der Hochschule Pforzheim vergreifen sich selbst viele Klimaschützer bei der Wortwahl, wie die Hochschule in einer Pressemitteilung informiert.
Weiterlesen(ms/ea) – Die bis zu zehn Zentimeter großen Hirschkäfer sind nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) europarechtlich geschützt. Um gezielte Schutzmaßnahmen entwickeln zu können, erfasst das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) das Vorkommen der Art. Bürger können dabei unterstützen und ihre Hirschkäfer-Sichtungen online an das HLNUG melden. Werner Stahl aus Erlensee-Langendiebach macht dies bereits seit vielen Jahren.
Weiterlesen(pm/ea) – Der neue Umweltbericht für den Main-Kinzig-Kreis kann nun auch in vollem Umfang im Internet eingesehen werden. Auf gut 100 Seiten werden aktuelle Themen, Entwicklungen und Projekte aus lokaler Perspektive verständlich und informativ aufbereitet.
Weiterlesen(pm/ea) – Angesichts der verheerenden Unwetter in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erreichen das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) derzeit Anfragen zur Lage in Hessen.
Weiterlesen(pm/ea) – Die Temperaturen in Hessen steigen und die ersten Betreiber öffnen ihre Badeseen. Passend dazu zeigt die veröffentlichte Einstufung der EU-Badegewässer-Verordnung 2020 das bisher beste Gesamtergebnis: 57 der 61 hessischen EU-Badestellen weisen eine „ausgezeichnete“ hygienische Badegewässerqualität auf, womit der Anteil über dem deutschen Gesamtergebnis liegt.
Weiterlesen(pm/ea) – Die Artenvielfalt schwindet, leider auch in Hessen. Versiegelte Flächen, monotone Gärten ohne Blüten, Überdüngung und der Einsatz von Pestiziden machen es vor allem Insekten immer schwerer zu überleben. Einen weiteren Beleg für die Gefährdung von Insekten liefert nun die erste Rote Liste der hessischen Goldwespenarten, die das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) veröffentlicht hat.
WeiterlesenThema Umwelt: Niederschlagsdefizit noch immer nicht ausgeglichen – HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Winterhalbjahrs
(pm/ea) – Auch, wenn es nicht so scheint: In weiten Teilen Hessens ist es auch in diesem Frühjahr nach wie vor zu trocken. Zwar sind durch den Regen der letzten Wochen die Oberböden weitgehend gesättigt und der Edersee randvoll, manche Flüsse, Seen und vor allem das Grundwasser weisen hingegen teils unterdurchschnittliche Wasserstände auf.
Weiterlesen(pm/ea) – Das Krisenjahr Jahr 2020 hält einen weiteren dramatischen Rekord: Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr als 700 Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Dies ist der höchste Wert, seit die Erkrankung im Jahr 2001 meldepflichtig wurde.
Weiterlesen