THW

(pm/ea) – Am vergangenen Wochenende war die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) des Technischen Hilfswerks (THW) Erlensee im Biosphärenreservat Rhön bei Gersfeld im Einsatz. Auf Anforderung von HessenForst pumpte das THW dort am sogenannten „Schwarzen Acker“ aus Naturschutzgründen ein Gewässer mit rund 3 Millionen Litern Wasser leer.

Weiterlesen

(pm/ea) – Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe „MdB trifft THW“ kamen Vertreterinnen und Vertreter des Technischen Hilfswerks (THW) aus der Region mit Bundestagsabgeordneten zu einem Austausch in Berlin zusammen. Aus dem Ortsverband Erlensee nahm Sören Rath teil, gemeinsam mit Monika Duderstadt aus dem Ortsverband Gelnhausen sowie Jan Fäller aus dem Ortsverband Fulda.

Weiterlesen

(pm/ea) – Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr haben die Johanniter und das Technische Hilfswerk (THW) Erlensee vom 15. bis 17. August ihr zweites gemeinsames Ausbildungswochenende durchgeführt. Drei Tage lang trainierten die Helferinnen und Helfer beider Organisationen gemeinsam unter realistischen Bedingungen, um ihr Wissen zu vertiefen und die Zusammenarbeit im Einsatzfall weiter zu stärken.

Weiterlesen

(ms/ea) – Bei Unwettern und Katastrophen helfen die Helfer des THW-Ortsvereins Erlensee. Darüberhinaus helfen sie, Leben zu retten, indem sie am Dienstag in der Erlenhalle Blut spendeten. Vorbild und Ansporn für alle, beim nächsten Blutspendetermin vielleicht auch mit ihrer Blutspende zu helfen.

Weiterlesen

(pm/ea) – Den Neujahrssprung haben sich die meisten Helferinnen und Helfer vieler Hilfsorganisationen in Deutschland wohl anders vorgestellt. Aufgrund der anhaltenden Regenfälle und der damit einhergehenden angespannten Hochwasserlage kamen zahlreiche THW Ortsverbände aus ganz Deutschland über Weihnachten und Neujahr zum Einsatz. Darunter auch das THW Erlensee mit der Fachgruppe Wasserschaden und Pumpen (WP) als Teil des Fachzugs WP Hessen.

Weiterlesen

(pm/ea) – In der Geschichte eines THW Ortsverbands sammelt sich im Laufe der Zeit einiges an Material an. Manches wird öfters, anderes weniger oft genutzt. Zu letzterem zählten auch einige Jacken und Parkas, die wegen der bereits gut wärmenden Schutzausstattung des Technischen Hilfswerks nur selten in den Einsatz gekommen sind.

Weiterlesen