(pm/ea) – Ein denkwürdiger Tag in der Vereinsgeschichte: Beim traditionellen Königsschießen des Schützenvereins „Goldene Zehn“ Neuberg, das jedes Jahr für die Mitglieder stattfindet, gelang es erstmals einem Schützen, alle drei Insignien des Adlerziels abzuschießen. Helmut Steinkrauss sorgte damit für eine wahre Sensation und ging in die Vereinsgeschichte ein.
Wie in jedem Jahr hatte Udo Hohmann den kunstvoll gefertigten Adler als Zielscheibe angefertigt. Mit dem Luftgewehr treten die Schützinnen und Schützen nacheinander an, um die symbolträchtigen Teile des Adlers zu treffen:
den linken Reichsapfel, Zeichen für Frieden und Fruchtbarkeit,
das rechte Zepter, Symbol der Macht,
und schließlich die Krone als höchstes Zeichen des Sieges.
Jeder Treffer bringt Punkte, doch wer das letzte Zielteil zu Boden schießt, erringt die Königswürde.
Ein historischer Erfolg
Noch nie zuvor in der Vereinsgeschichte war es einem Schützen gelungen, alle drei Teile eigenhändig zu Fall zu bringen. Doch genau dies gelang Helmut Steinkrauss. Unter tosendem Applaus wurde er zum Schützenkönig 2025 gekrönt und anschließend gebührend gefeiert.
Da die Königswürde nicht gleichzeitig Platz 1, 2 und 3 abdecken kann, gingen die weiteren Titel wie folgt an:
1. Ritter (Platz 2): Lea Steinbrecher, die letztjährige Schützenkönigin, die ihren Titel tapfer verteidigte.
2. Ritter (Platz 3): Roger Frohnapfel, der sich damit ebenfalls einen Platz auf dem Podest sichern konnte.
Vereinsmeisterschaften entschieden
Neben dem Königsschießen wurden auch die diesjährigen Vereinsmeister in den verschiedenen Disziplinen ermittelt:
Luftgewehr: Christian Steinbrecher mit herausragenden 367 Ringen.
Luftpistole: Stefan Jochum mit 367 Ringen.
Großkaliber: Roger Frohnapfel mit 359 Ringen.
Sportpistole: Niklas Doleczik mit 258 Ringen.
Der Jugendpokal ging dieses Jahr an Mykhailo Puchin mit 367 Ringen.
Ein Fest für die Gemeinschaft
„Das Königsschießen ist für uns nicht nur sportlicher Wettkampf, sondern vor allem ein Stück gelebte Tradition und Vereinsgemeinschaft. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Schützinnen und Schützen – und auf das, was wir gemeinsam erleben dürfen“, betonte der Schützenmeister Robert Krämer.
Der Schützenverein lädt zudem alle Interessierten herzlich ein, selbst einmal den Schießsport auszuprobieren. Das freie Training findet jeden Mittwoch ab 18 Uhr sowie freitags statt. Willkommen sind nicht nur Erwachsene, sondern auch Jugendliche ab 14 Jahren, die von erfahrenen Trainern betreut werden.
Die diesjährige Veranstaltung wird allen Beteiligten in besonderer Erinnerung bleiben – nicht zuletzt wegen der einzigartigen Leistung von Helmut Steinkrauss, dem neuen Schützenkönig von Neuberg.
Auf dem Foto (v.l.): Lea Steinbrecher, Helmut Steinkrauss, Roger Frohnapfel
Foto: PM
