(pm/ea) – „Wir wollen im Kreis nicht nur mitreden, wir wollen zurück in die Verantwortung!“ Das sagen die Grünen Main-Kinzig, die nun ihr Wahlprogramm für die kommende Kommunalwahl präsentieren.
Weiterlesen(ms/ea) – Wie am Donnerstagmorgen bekannt wurde, ist im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen des Ersten Hanauer Fußball-Clubs 1893 e.V. die vorläufige Verwaltung seines Vermögens angeordnet und ein vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt worden.
Weiterlesen(pm/ea) – Aufgrund der ansteigenden Infektionszahlen in Deutschland und auch im Main Kinzig Kreis gelten für November verschärfte coronabedingte Rahmenbedingungen. Dies hat auch Konsequenzen für die Bürgerhilfe Bruchköbel.
WeiterlesenFoto: Wolfgang Racek
Weiterlesen(pm/ea) – Um künftig sicher einschätzen zu können, ob ein Sturm oder Orkan extrem ist oder eher ein normales Ereignis, hat das Helmholtz-Zentrum Geesthacht jetzt die Website „Sturmmonitor – www.sturm-monitor.de“geschaffen. Interessierte können damit die aktuelle Situation mit den Sturmtrends der vergangenen sieben Jahrzehnte vergleichen. Die Website richtet sich gleichermaßen an die interessierte Öffentlichkeit, die Medien und Behörden.
Weiterlesen(pm/ea) – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat am Mittwoch 86 neue laborbestätigte Corona-Virus-Fälle gemeldet. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Main-Kinzig-Kreises liegt damit bei 149. Die akute Virusinfektion überstanden haben 22 weitere Personen.
Weiterlesen(pm/ea) – Es wurden, Stand 4. November 2020, in Hessen seit Beginn der Pandemie insgesamt 45819 SARS-CoV-2-Fälle bestätigt. Davon wurden laut Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) 26800 als genesen eingestuft.
Weiterlesen(pm/ea) – Nach einer Unfallflucht am Montagmorgen auf der A 45 vor der Anschlussstelle Altenstadt wurden die Beamten der Polizeiautobahnstation Langenselbold von ihren dort zuständigen Kollegen aus Mittelhessen um Mitfahndung nach dem Verursacher gebeten. Es gab lediglich den Hinweis auf einen Sattelzug, der vorne links beschädigt sein müsste.
Weiterlesen(pm/ea) – Für den kommenden Donnerstag, den 5. November, in der Zeit zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr bietet Bürgermeisterin Sylvia Braun für interessierte Bruchköbeler Bürgerinnen und Bürger erneut eine telefonische Bürgersprechstunde unter der Telefonnummer 06181/975-200 an.
Weiterlesen(ms/ea) – Bei einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Rückinger Straße im Erlenseer Stadtteil Langendiebach wurde am Mittwochmittag um kurz nach 13 Uhr eine Person verletzt, wie eine Polizeisprecherin auf Anfrage gegenüber Erlensee Aktuell mitteilte.
WeiterlesenDas Lidl-Zentrallager im Osten von Erlensee wächst. Foto: Wolfgang Racek
WeiterlesenEinladung zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 12.11.20 um 19:30 Uhr im großen Saal der ERLENHALLE

(ab/ea) – Am Donnerstag, 12.11.20, 19.30 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im großen Saal der ERLENHALLE statt. Die Tagesordnung wird nachfolgend erläutert.
WeiterlesenQuartalsfälligkeiten
WeiterlesenWeiteres Hilfspaket für Handel und Gastronomie: Stadt Hanau stellt weitere 1,5 Millionen Euro bereit
(pm/ea) – Die Stadt Hanau hat ein drittes Hilfspaket zur Linderung der Corona-Folgen auf den Weg gebracht. Magistrat und Haupt- und Finanzausschuss stimmten am Montag einem weiteren Paket mit einem Finanzvolumen von 1,5 Millionen Euro zu, mit dem Handel und Gastronomie unterstützt werden sollen.
Weiterlesen(pm/ea) – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat am Dienstag 122 neue Coronavirus-Fälle gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Main-Kinzig-Kreis liegt damit bei 152. Eine Person aus Linsengericht ist im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 31 Menschen werden als genesen eingestuft.
WeiterlesenRichtfest des Integrativen Wohnparks der Selbsthilfe Körperbehinderter Hanau/Gelnhausen e.V. (SHK) in der Langendiebacher Straße

(ms/ea) – Die Rohbauarbeiten am neuen Integrativen Wohnpark der SHK in der Langendiebacher Straße sind abgeschlossen, so dass nun das Richtfest anstand. Allerdings wurde aufgrund der hohen COVID-Infektionszahlen anstatt eines Festes nur kurz über den Stand der Baumaßnahmen informiert.
Weiterlesen„Ob Kommunalparlamente weiterhin tagen, obliegt insbesondere in Verantwortung der Vorsitzenden der Gemeindevertretungen, Stadtverordnetenvorsteher und Kreistagsvorsitzenden“
(pm/ea) – Kandidatenaufstellungen von Parteien und Wählergruppen sowie Sitzungen der kommunalen Volksvertretungen – Gemeindevertretung, Stadtparlament, Ausschuss- und Fraktionssitzungen – sind in Hessen weiterhin gestattet. Die Details finden sich in einem Auslegungshinweis zur aktuellen Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung, der den hessischen Städten und Gemeinden übersandt wurde, wie das Innenministerium in einer Pressemitteilung berichtet.
Weiterlesen(pm/ea) – Es wurden, Stand 3. November 2020, in Hessen seit Beginn der Pandemie insgesamt 44598 SARS-CoV-2-Fälle bestätigt. Davon wurden laut Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) 26800 als genesen eingestuft.
Weiterlesen(pm/ea) – Nachdem am Freitagabend in Steinheim ein Fußgänger offensichtlich durch eine Schreckschusswaffe verletzt wurde, bittet die Kriminalpolizei um Hinweise zur Klärung des Sachverhalts.
Weiterlesen(pm/ea) – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises wird bei der Kontaktpersonennachverfolgung ab sofort auch durch die Bundeswehr unterstützt.
Weiterlesen