Vom Kalten Krieg zum Tag der Deutschen Einheit: Heute wird die Site #5 zurückgebaut und renaturiert. Der Turm bleibt stehen. Ein Denkmal zum „mal nachdenken!“ – Luftbild: Sebastian Schwandt
WeiterlesenFliegerhorst
(pm/ea) – Die Unternehmensgruppe SPITZKE kann in Kürze mit den Arbeiten für ihren neuen Standort im Fliegerhorst beginnen. Torsten Völker, Direktor Finanzen & Recht/Prokurist der SPITZKE SE, und Horst Rauch, Leiter des SPITZKE-Kompetenzzentrums Mitte, bekamen in Anwesenheit der Bürgermeister Günter Maibach und Stefan Erb von Landrat Thorsten Stolz die offizielle Baugenehmigung überreicht.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Bundesforst ist derzeit dabei, im „Grünbereich“ des Fliegerhorstes weitere Renaturierungsarbeiten durchzuführen. Dazu gehören unter anderem der Abriss der ehemaligen Radarstation im nördlichen Bereich des Geländes sowie der Rückbau diverser Gebäude in der früheren Area 5 im Westen.
WeiterlesenEinladung zur Sitzung des Zweckverbandes Entwicklung Fliegerhorst Langendiebach am 16.10.2019 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Erlensee

(ab/ea) – Zur öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes Entwicklung Fliegerhorst Langendiebach am Mittwoch, 16.10.2019 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Erlensee sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird nachfolgend erläutert.
WeiterlesenVon der westlichen Dreiecksspitze des Fliegerhorstes geblickt. Luftbild: Pascal Hohmann
WeiterlesenAbendliches Sonnenlicht kann täuschen. Foto: Hardy Däumer
WeiterlesenLuftbild: Sebastian Schwandt
Weiterlesen(eg/ea) – Vor zahlreichen Zeitzeugen, die persönlich die Geschichte des Fliegerhorstes seit seiner Erbauung miterlebt hatten, fand am Montag die Präsentation des Zusammenschnittes der im letzten Jahr durch die Fa. Archimdix gefilmten Erinnerungsbefragung statt.
WeiterlesenDas Wilhelm Brandenburg-Grundstück im Fliegerhorst. Luftbild: Sebastian Schwandt
Weiterlesen(pm/ea) – Der Fliegerhorst hat eine direkte Fahrrad-Anbindung an den Bruchköbeler Wald erhalten. Um das Gewerbegebiet schneller mit dem Rad zu erreichen, wurde vor Kurzem eine Radwegebeschilderung angebracht.
Weiterlesen(ms/ea) – Zum zweiten Mal fand am Freitag eine exklusive Führung über den „Naturpark Fliegerhorst“ statt, zu der Erlensee Aktuell und der Zweckverband Fliegerhorst eingeladen hatten. Stadtplaner und Landschaftsarchitekt Thomas Egel aus Langenselbold hatte den Part übernommen, entlang des Weges den Teilnehmern viele Informationen über das einzigartige Gelände zu geben.
Weiterlesen(pm/ea) – Eine Urkunde zur Teilnahme am Wettbewerb um das „Beste Vermarktungskonzept für neue Gewerbegebiete“ konnte Anfang Mai Klaus Brauer von der Stadt Erlensee entgegennehmen.
WeiterlesenAmtliche Bekanntmachung des „Zweckverbandes Entwicklung Fliegerhorst Langendiebach“ in der Stadt Erlensee und Stadt Bruchköbel

Bekanntmachung der Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) des Bebauungsplans „Fliegerhorst 0.7“
Weiterlesen(ms/ea) – Am Montag fand die offizielle Übergabe der Alten Wache auf dem Fliegerhorst an Rechtsanwalt Harald Munk durch den Vorsitzenden des Zweckverbands Fliegerhorst, Bürgermeister Stefan Erb, statt.
WeiterlesenFoto: Wolfgang Racek
WeiterlesenFoto: Sebastian Schwandt
WeiterlesenFoto: Markus Sommerfeld
WeiterlesenAuf Sonntagsbesuch bei den Vierbeinern im Bundesforstbereich des Fliegerhorstes – Foto: Markus Sommerfeld
Weiterlesen(ms/ea) – Seit Dezember letzten Jahres ist Uwe Laskowski Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung. Im Interview berichtet er von seinen Aufgaben, wo er Schwerpunkte setzen möchte und bewertet aus seiner Sicht die bisherige Entwicklung des Gewerbeparks Fliegerhorst.
WeiterlesenFoto: Wolfgang Racek
Weiterlesen