Junge Liberale Hessen machen Halt im Main-Kinzig-Kreis: „Wie kann der Kreis zukunftsfit werden?“

(pm/ea) – Die Jungen Liberalen Hessen haben am Wochenende im Rahmen ihrer Sommertour Halt in Hanau gemacht. Mit einem Eisstand auf dem Marktplatz und vielen Gesprächen bringen sie ihre Themen direkt zu den Menschen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie der Kreis Main-Kinzig für die Zukunft aufgestellt ist, wie in einer Pressemitteilung berichtet wird.

„Ob marode Schulgebäude, fehlender Wohnraum oder eine angespannte Haushaltslage, viele Städte in Hessen stehen vor ähnlichen Problemen“, sagt Tim Hordorff, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Hessen.

„Gerade beim Thema Bildung ist der Nachholbedarf enorm. Viele Schulen im Main-Kinzig-Kreis sind in schlechtem Zustand, die Ausstattung veraltet und digitale Technik fehlt. Wir setzen uns dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler in einem Umfeld lernen, das Neugier fördert und den Anschluss an die Welt von morgen sichert. Auch beim Verkehr geht es um Zukunftsfähigkeit. Junge Menschen wollen mobil sein. Statt neuer Verbote braucht es ein Angebot, das wirklich funktioniert: bessere Taktung, digitale Buchung, smarte Verknüpfungen zwischen den Verkehrsmitteln. Verkehr ganzheitlich denken, statt Verkehrsmittel gegeneinander auszuspielen. Ein weiteres zentrales Thema ist die angespannte Haushaltslage. Viel Geld fließt in ineffiziente Strukturen, während zentrale Aufgaben liegenbleiben“, kritisiert Enrico Scharlemann, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Main-Kinzig. „Wir brauchen endlich schlanke und digitale Prozesse, zielgerichtetes Handeln und auch den Mut, Prioritäten mal neu zu setzen.“

Die Sommertour der Jungen Liberalen läuft noch bis Ende August und führt durch ganz Hessen. Der Halt in Hanau ist Teil einer landesweiten Initiative, die Lust auf Zukunft machen will, mit offenen Gesprächen und dem Versprechen, dass gute Ideen manchmal ganz einfach anfangen: mit einem Eis und einem Gespräch auf dem Marktplatz.

Foto: PM

Anzeige