Ehrungs- und Beförderungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Erlensee in der Wasserburg

(ms/ea) – Traditionell in der Wasserburg fand am Mittwochabend der Ehrungs- und Beförderungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Erlensee statt.

Stadtbrandinspektor Björn Winterhalter konnte zu der Veranstaltung Landrat Thorsten Stolz, Stadtverordnetenvorsteher Christian Scholz, Bürgermeister Stefan Erb, Erste Stadträtin Birgit Behr, Vertreter des Erlenseer Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Werner Beier, den Sprecher des Regionalverbands Hanau-Land im Kreisfeuerwehrverband Main-Kinzig, Uwe Reifenberger, die Vorsitzende der Jugendfeuerwehren im Regionalverband Hanau Land, Michaela Melzer, Kreisbrandinspektor Markus Busanni sowie vom Ordnungsamt Marc Schilling, Wolfgang Müller und Liana Schneider als Ehrengäste begrüßen.

Landrat Thorsten Stolz lobte die Stadt Erlensee in seinem Grußwort dafür, den Ehrungs- und Beförderungsabend als eigenständige Veranstaltung zu begehen. Erlensee sei eine der ersten Kommunen gewesen, die diesen Schritt gegangen sei, immer weitere Kommunen folgten jetzt diesbezüglich nach, um der Veranstaltung einen besonderen Stellenwert zu geben.

An die zu ehrenden Feuerwehrleute gewandt, hob der Landrat hervor, dass sie eine wichtige Stütze des Brandschutzes nicht nur für Erlensee sondern für den gesamten Landkreis seien.

Gerade die Feuerwehr übernehme Verantwortung für die Gesellschaft über das normale Maß hinaus, dies verdiene Anerkennung, Dank und Respekt. Die mehr als 200 Einsätze im Jahr zeigen die große Bedeutung der Feuerwehr. „Auf Euch ist Verlass“, so der Landrat.

Auch Bürgermeister Stefan Erb betonte, dass dieses Ehrenamt keines sei wie jedes andere. Erlensee könne stolz auf seine Feuerwehr sein und die Feuerwehrleute könnten stolz auf ihre Leistung sein.

Den Feuerwehrleuten sprach er ein großes Dankeschön aus und versicherte ihnen, dass ihnen die Wertschätzung aller politischen Gremien und der Bürgerinnen und Bürger gewiss sei.

An 57 % der Tage im Jahr seien die Kräfte im Einsatz gewesen. „Feuerwehr ist mehr als Einsatz – sie ist Haltung“, so der Bürgermeister abschließend, der noch betont, dass es diese hier gezeigte Verlässlichkeit in vielen anderen Bereichen nicht mehr gebe und auch aus diesem Grund die Feuerwehr allerhöchsten Respekt verdiene.

 

Folgende Ehrungen und Beförderungen wurden vorgenommen:

 

Floriansmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Gold

Rolf Schallmayer

Anerkennungsprämien 

10 Jahre

Patrick Koncz
Jonas Wacker

20 Jahre

Christian Franz

30 Jahre

Björn Winterhalter
Uwe Kuprian
Kevin Paulus

40 Jahre

Rainer Sperlich

Silbernes Brandschutzehrenabzeichen (25 Jahre)

Nico Barthel
Jens Hüfner
Lucas Arndt

Ehrenmedaillen des Nassauischen Feuerwehrverbandes

in Silber

Jan-Thore Petersen

in Gold 30 Jahre

Björn Winterhalter
Bernd Noss
Esther Alix
Matthias Lempert

Leistungsabzeichen Atemschutz in SILBER

Jens Hüfner

 

Beförderungen 

von Feuerwehrmann-Anwärter zum Feuerwehrmann

André Dubowy

Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann

Samuel Marks

Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann

Robin Kuprian

Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister

Dominik Euler

Vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister

Matthias Cord

Vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister

Sebastian Betz

Auf dem Foto: Die anwesenden Geehrten und Beförderten mit den Ehrengästen

Bericht und Foto: Markus Sommerfeld

Anzeige

Urlaub am Bleder See in Slowenien mit Racktours vom 18. bis 23. August 2025

Der Bleder See, eine der beliebtesten Regionen Sloweniens, lädt ein. Das am Rande des Nationalparks Triglav liegende touristische Juwel wird Sie zu begeistern wissen! Hier ging schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Adel ein und aus und Bled galt als schönster Kurort des Kaiserreiches.

Weiterlesen