(ms/ea) – Nach dem bedrohlichen Absinken des Wasserstands und Sauerstoffgehalts des kleinen Teiches am Ende der Hattergasse war schnelle Hilfe erforderlich, um dort ein Fischsterben zu verhindern. Nachdem die Stadt Erlensee ein Amtshilfeersuchen an das THW Erlensee gestellt hatte, waren die Helfer schnell vor Ort und beseitigten die Gefahr.
Um 17 Uhr wurde alarmiert, um 17.45 Uhr waren rund 20 Helfer aus dem Umkreis von etwa 30 km vor Ort. Wie der stellvertretende Ortsbeauftragte des THW OV Erlensee, Sören Rath, berichtete, waren die Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung und die Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen im Einsatz. Aufgabe war es, Wasser aus der Kinzig in den Teich zu pumpen, um die oben geschilderten Parameter zu verbessern.


Dazu wurden vier Chiemseepumpen eingesetzt, die jede für sich eine Fördermenge von 2000 Liter pro Minute aufweist.

Mit Hilfe von A-Schläuchen wurde das Wasser in den Teich gespritzt, bis die vorgesehene Höhe des Wasserspiegels erreicht wurde. Insgesamt wurden über 720 Kubikmeter Wasser befördert.

Der Leiter des Fachdienstes Stadtservice & Umwelt der Erlenseer Stadtverwaltung, Andreas Amberg, war ebenfalls am Einsatzort und sprach den Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön aus.
Bericht und Fotos: Markus Sommerfeld