(pm/ea) – Am vollbesetzten „Freien Platz“ im Herzen von Bruchköbel, fand bei traditionell sonnigem Wetter, dieses Jahr ein außergewöhnlicher Fronleichnamsgottesdienst statt.
Denn der Gottesdienst wurde als Primiz ( erste Heilige Messe ) von Neupriester Marcel Krawietz, der in Bruchköbel aufgewachsen ist, mit gleich mehreren Kozelebranten gefeiert.
Zahlreiche fleißige Helfer hatten schon Tage vorher alles Nötige organisiert, so dass für mehr als 200 Gläubige eine besinnliche Gottesdienstfeier, musikalisch begleitet vom ev. Posaunenchor, gefeiert werden konnte.
Kaplan Marcel Krawietz nutzte die Gelegenheit, in seiner Predigt die Theologie des Fronleichnamsfestes mit eigenen Jugenderfahrungen als Kommunionkind und Ministrant zu verbinden, um das Geheimnis der „heiligen Dreifaltigkeit“ besser verstehbar zu machen. Das Fronleichnamsfest ( was von der mittelalterlichen Wortherkunft her so viel bedeutet wie Fest vom „Leib des Herrn“ ), wurde auf das Bestreben der Augustinerfrau Juliana von Lüttich ins Leben gerufen und von Papst Urban IV im Jahre 1264 zum Fest der Gesamtkirche erhoben. Zentrale Botschaft ist dabei die leibliche Gegenwart Christi in der Eucharistie.
Katholische Christen glauben, dass durch Wesensverwandlung ( Transsubstantiation ) Brot und Wein wahrhaft zu Leib und Blut Christi gewandelt werden. Dieses große Geheimnis wird der Welt am Fronleichnamstag in einer Prozession mit dem Allerheiligsten in einer Monstranz zur Schau gestellt. Die Prozession über verschiedene Altäre endete in der Pfarrkirche „Erlöser der Welt“ wo später auch der besondere „Primizsegen“ durch den Neupriester gespendet wurde.
Das Pfarrfest der beiden Gemeinden erfreute eine Vielzahl von Besuchern mit Gegrilltem, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen. Bei bunter Unterhaltung für Groß und Klein wurde bis in den Abend hinein gefeiert.
Foto: PM