Seniorenbeirat Neuberg „radelt“

(pm/ea) – Der tiefste oder der westlichste Punkt Bayerns? Der höchste Baum Hanaus? Das erste Atomkraftwerk in Deutschland? Wer weiß denn so etwas? – Antworten zu den Fragen und noch einige weiter Informationen mehr bekommt man auf den Fahrradtouren des Seniorenbeirat Neubergs.

Die Planung und Durchführung erfolgt durch Sabine Bork, ADFC zertifizierte Tourenleiterin.

Die zweite „Tour de Natur“ – Wälder, Wasser, Wiesen und ein bisschen Kultur fand am 12. Juni statt. Die Streckenlänge war mit 57 km und 260 Höhenmeter vorgeplant und im Schnitt wird eine Geschwindigkeit von 15-18 km/h gefahren.

Die Tour führte von Neuberg über den Limesradweg bis zum Main nach Großkrotzenburg. Weiter ging es am nördlichen Mainufer über die Mündung der Kahl nach Bayern. „In Dettingen haben wir den Mainradweg verlassen und gegen 13 Uhr unsere Mittagseinkehr mit italienischem Flair am Eingang der Rückersbacher Schlucht erreicht. Am Rand des Spessarts radelten wir nach einer Stärkung weiter mit Blick auf die Hügel bei Hörstein zwischen Streuobstwiesen nach Alzenau. Auf tollen Waldwegen ging es zunächst bergauf und rollten dann ganz entspannt hinunter nach Niederrodenbach zum Kinzigsee. Bei einem kurzen Stopp, und stolz auf unsere sportliche Leistung, gönnten wir uns ein kühles Getränk direkt am See“, heißt es vom Seniorenbeirat.

Die nächste Tour – „Rund um die Ronneburg“ – zwischen Napoleon und Märchenwald – ist bereits geplant.:

– Donnerstag 17. Juli 2025 um 10 Uhr (Ende ca.17 Uhr)
– Treffpunkt ist der Parkplatz an der Erich-Simdorn-Schule
– Keine Anmeldung erforderlich
– Die Teilnahme ist kostenlos.

„Kommt einfach vorbei und fahrt mit!“

Foto: PM

Anzeige

1320 INK. Tattoo-Studio unterstützt Erlenseer Sommerlotterie mit Gutscheinen

Am 1. Juni startete der Losverkauf für die Erlenseer Sommerlotterie 2025. Es gibt wieder viele Preise zu gewinnen, darunter Gutscheine vom 1320 INK. Tattoo-Studio in Erlensee. Bei der Übergabe der Gutscheine sprach Tatjana Bommer vom Team der Sommerlotterie Geschäftsführerin Jaqueline Owtscharuk ein herzliches Dankeschön aus für ihre Unterstützung.

Weiterlesen