(pm/ea) – Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Wettbewerbs um den besten Praktikumsbericht hat SchuleWirtschaft Osthessen gemeinsam mit dem Bürgermeister von Erlensee, Stefan Erb – dem diesjährigen Botschafter für das Gebiet des Arbeitskreises – die Siegerinnen und Sieger im Wettbewerb für SchuleWirtschaft MKK-West/Hanau geehrt.
Veranstaltungsort war die „Filiale der Zukunft“ des Sponsors, der Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG in der Krämerstraße Hanau. Die Arbeitskreisleitenden, Joachim Bauer (Käthe-Kollwitz-Schule Langenselbold) und Mesut Bütev (Georg-Büchner-Schule Erlensee) führten durch das Programm. In diesem Jahr hatten sich im Arbeitskreis MKK-West/Hanau 17 weiterführende Schulen mit 55 Berichten beteiligt. Hieraus gingen 19 Platzierte hervor.

Joachim Bauer und Mesut Bütev (Arbeitskreisleiter SchuleWirtschaft MKK-West/Hanau), Heike Grote und Fatma Seherli (Frankfurter Volksbank Rhein/Main in Hanau), Stefan Erb (Bürgermeister Erlensee)
Nach der Veranstaltungseröffnung durch Joachim Bauer nahm Bürgermeister Erb in seinem Grußwort insbesondere Bezug auf die Bedeutung von praktischen Erfahrungen im Berufsleben. „Es geht um Neugier und Mut dazu, Neues zu erfahren, Erfolge zu feiern und aus Misserfolgen zu lernen. Eure Berichte haben in der schriftlichen Reflexion eindeutig aus einer enormen Menge an Einreichungen hervorgestochen“, so Erb. Außerdem richtete Mesut Bütev offizielle Glückwünsche an die Platzierten und dankte Lehrkräften, Unternehmensvertretenden, Eltern und dem Sponsor für das Engagement rund um den Wettbewerb und um SchuleWirtschaft Osthessen. „Unsere Arbeitsgemeinschaft hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, Angebote zur Förderung der Berufsorientierung als Ergänzung zum Schulprogramm zu schaffen und damit Jugendliche sowie Lehrkräfte und Eltern insbesondere in der Zeit vom Übergang aus der Schule in den Beruf zu unterstützen“, sagte Bütev. „Der Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht leistet seit 25 Jahren einen wertvollen Beitrag zu diesem Ziel, da die verpflichtenden Berichte zum Betriebspraktikum durch ihn eine besondere Anerkennung erfahren“, ergänzte Bauer.
Vor der Urkunden- und Preisgeldübergabe stellte Fatma Seherli, Bankkauffrau bei der Frankfurter Volksbank Rhein/Main in Hanau, den Platzierten die Ausbildung bei der Bank vor und zeigte den platzierten Schülerinnen und Schülern ein Infovideo der Auszubildenden. „Eine Ausbildung bei uns bedeutet ein Karrierestart bei der größten und mitgliedsstärksten Volksbank mit einem weitreichenden Geschäftsgebiet über die Landesgrenze hinaus. In der Filiale der Zukunft hier in Hanau steht moderner Service auf Augenhöhe im Zentrum und diese Werte vermitteln wir unseren Auszubildenden von Anfang an.“ Zudem gratulierte Heike Grote, Filialleiterin, den Jugendlichen. „Ohne euch und eure hervorragende Leistung wären wir heue nicht hier. Ich weiß, wie viel Arbeit in euren Praktikumsberichten steckt – mein voller Respekt an euch!“
Auf dem Titelfoto: Die platzierten Schüler 2025 aus dem Gebiet des Arbeitskreises
Fotos: PM