(pm/ea) – Zwei große Jubiläen, ein unvergessliches Wochenende: Vom 13. bis 15. Juni 2025 lädt der Aero-Club Gelnhausen zur 51. Flugplatzkerb und gleichzeitig zum 75-jährigen Vereinsbestehen ein.
Was die Gäste erwartet? Atemberaubende Flugshows, faszinierende Einblicke in die Welt der Luftfahrt und ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. Das Fest verspricht eine der größten Airshows Deutschlands – gespickt mit Highlights am Boden und in der Luft. Ein Muss für Fans, Familien und Neugierige!
Die Highlights der Flugplatzkerb sind ohne Zweifel die spektakulären Flugshows, bei denen historische Flugzeuge und moderne Kunstflieger ihre Fähigkeiten demonstrieren. Ebenso beeindruckend sind die Kunstflugvorführungen der F4U Corsair, der P-51 Mustang sowie der Supermarine Spitfire – drei legendäre Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs, die die Herzen von Luftfahrtbegeisterten höherschlagen lassen.
Die F4U Corsair, mit ihren markant nach hinten geknickten Flügeln, war besonders im Pazifikraum im Einsatz und galt durch ihre enorme Geschwindigkeit und Wendigkeit als gefürchteter Gegner. Sie wurde vor allem von der US Navy und dem Marine Corps geflogen.
Die P-51 Mustang, entwickelt von North American Aviation, spielte eine Schlüsselrolle über Europa. Dank ihrer Reichweite und exzellenten Leistung in großen Höhen war sie das perfekte Begleitflugzeug für Langstreckenbomber und gilt bis heute als eines der besten Kolbenmotorflugzeuge überhaupt.
Die Supermarine Spitfire, die legendäre Ikone der Royal Air Force, wurde durch die Luftschlacht um England weltberühmt. Mit ihrer eleganten elliptischen Tragfläche, hervorragenden Manövrierfähigkeit und kraftvollen Rolls-Royce-Motorisierung war sie der Stolz der britischen Luftverteidigung. Ihre Kombination aus Geschwindigkeit, Wendigkeit und Präzision machte sie zu einem Symbol für Widerstandskraft und technischen Fortschritt.
Alle drei Maschinen stehen sinnbildlich für die Pionierarbeit der Luftfahrt im 20. Jahrhundert – und begeistern heute wie damals mit ihrer kraftvollen Präsenz am Himmel.
Auch in diesem Jahr verwandeln die Skytexter den Himmel über Gelnhausen in eine Leinwand der Lüfte – mit präziser Formation und umweltfreundlichem Paraffin-Rauch schreiben sie spektakuläre Botschaften in den Himmel und sorgen für staunende Blicke und Gänsehautmomente.
Doch nicht nur manntragende Maschinen kommen zum Einsatz: Modellflugliebhaber werden von den Vorführungen der Modellflieger begeistert sein. Diese kleinen, aber hochpräzisen Fluggeräte stehen ihren großen Vorbildern in nichts nach und bieten Kunstflug auf höchstem Niveau.
Neben den Flugshows bietet das 75. Jubiläum des Aeroclubs ein vielfältiges Rahmenprogramm, das für jede Altersgruppe etwas bereithält. Unser liebevoll gestaltetes Jubiläumsjournal erzählt spannende Geschichten aus der Vereinsgeschichte – perfekt zum Schmökern. Musikalisch wird das Wochenende von den Bands „Shake“ und den „Beat Notes“ begleitet, die mit ihren Live-Auftritten für ausgelassene Stimmung sorgen. Kulinarisch kommen die Besucher ebenfalls nicht zu kurz: Zahlreiche Stände mit regionalen und internationalen Spezialitäten laden zum Verweilen und Genießen ein. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und andere Kinderattraktionen, die das Herz jedes Nachwuchspiloten höherschlagen lassen.
Das Imperium schlägt zurück – Die 501ST Legion
Ein besonderes Schmankerl für alle „Star Wars“-Fans ist die Anwesenheit der 501ST Legion. Diese weltweit bekannte Gruppe von „Star Wars“-Enthusiasten wird in originalgetreuen Kostümen für galaktische Stimmung sorgen. Die Mitglieder der 501ST Legion stehen für Fotos bereit und lassen sowohl junge als auch ältere Besucher in die faszinierende Welt des Imperiums eintauchen. Doch die „Bösen Jungs“ zeigen auch ihr Herz: Unter dem Motto „Böse Jungs tun Gutes“ unterstützen sie regelmäßig wohltätige Projekte, etwa den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau e.V., der schwerkranke Kinder und ihre Familien in der Region begleitet – und verbinden so Leidenschaft mit Mitgefühl.
Programm der Airshow
Freitag, 13. Juni 2025
• Ab 12:00 Uhr: Öffnung der Flugplatzkerb
• Ankunft der Airshow-Teilnehmer
• Trainings- und Abnahmeflüge bis Sonnenuntergang
• Ca. 20:30 Uhr: Pilots Welcome Party mit der Live-Band SHAKE
Samstag, 14. Juni 2024
• 11:40 Uhr – Oldtimer-Corso: Präsentation klassischer Flugzeuge wie Bücker, SV4, Tiger Moth, PT 17.
• 12:00-12:50 Uhr – Motor- und Segelflugvorführungen, Kunstflug: Eindrucksvolle Vorführungen mit Bücker Jungmeister, T6, Extra 330 LT, Pitts S1, Lockheed Electra.
• 13:00-14:00 Uhr – Modellflug: Spektakuläre Flüge der Modellflieger
• 14:15-14:45 Uhr – Motorflugvorführungen, Kunstflug: Vorführungen mit Fokker S11, Extra 330 LX, SZD 59.
• 15:00-15:45 Uhr – Motorkunstflug: Solovorführungen mit Kodiak, Extra 300, Pitts.
• 16:00-16:15 – Warbird Demo: Atemberaubender Motorkunstflug mit der Mustang P-51
• 16:15-16:45 Uhr – Oldtimer-Gummiseilstart, Oldtimervorführung, Motorkunstflug-Formation: Historische Flüge und Kunstflug mit SG38, Pitts S1S, YAK 52, Fokker DR1.
• 17:00-17:15 Uhr – Fallschirmspringer UL-Formation und Vereinskorso: Fallschirmsprung und Flugvorführungen mit Vereinsmaschinen mit C42, Aquila 210, PA18, Cessna 172, Robin DR 400
• 17:15-17:30 Uhr – Motorkunstflug: Formationskunstflug mit zwei SIAI Marchetti
• 17:30-17:45 Uhr – Warbird Demo: Atemberaubende Manöver der Corsair
• 17:45-18:00 Uhr – Missing Man Formation: Zu Ehren von Walter Eichhorn mit P-51 Mustang, T6, SIAI Marchetti und der Corsair
• 18:00-18:15 Uhr – Segelkunstflug: Eindrucksvoller Segelkunstflug mit der ASK-21
• 18:15-18:30 Uhr – Motorkunstflugformation der Skytexter: Kunstflugformation mit Extra 330SC, Extreme XA-41
• 18:30-21:00 Uhr – Abflüge der Fly-In Gäste: Verschiedene Flugzeuge starten und verabschieden sich.
• 21:00-21:30 Uhr – Warbird Demo: Eindrucksvoller Motorkunstflug der Spitfire.
• 21:30-21:45 Uhr – Segelkunstflug Pyro-Display: Kunstflug mit pyrotechnischen Effekten.
• 22:00 Uhr – Ballonglühen: Ein faszinierendes Schauspiel mit Heißluftballons.
• 22:30 Uhr – Feuerwerk: Abschluss des Abends mit einem großen Feuerwerk.
• Nachtmodellflug mit Pyrotechnik: Spektakuläre Vorführung von Modellflugzeugen mit Pyrotechnik.
Sonntag, 15. Juni 2024
• 10:40 Uhr – Oldtimer-Corso: Präsentation klassischer Flugzeuge wie Bücker, SV4, Tiger Moth, Boeing Stearman, DH 82.
• 11:00-11:50 Uhr – Motorflugvorführungen, Oldtimer-Kunstflug: Historische Flugzeuge wie Bücker Jungmeister, T6, FW 44, Pitts S1 zeigen ihr Können.
• 12:00-13:00 Uhr – Modellflugvorführungen: Spektakuläre Flüge der Modellflieger
• 13:15-13:45 Uhr – Motor- und Segelflugvorführungen, Kunstflug: Vorführungen mit Fokker S-11. Extra 330 LX, SZD 59.
• 14:00-14:45 Uhr – Motorkunstflug, Segelkunstflug: Solovorführungen mit Kodiak, Pitts, Extra 300.
• 15:00-15:15 Uhr – Warbird Demo: Spektakulärer Motorkunstflug mit der P-51 Mustang
• 15:15-15:45 Uhr – Gummiseilstart, Oldtimervorführung, Motorkunstflug: Historische Flüge und Kunstflug mit SG38, Pitts S1S, YAK 52, Fokker DR1
• 16:00-16:30 Uhr – Fallschirmspringer UL-Formation und Vereinskorso: Fallschirmsprung und Flugvorführungen mit Vereinsmaschinen mit C42, Aquila 210, Piper PA18, Cessna 172, Robin DR 400
• 16:30-16:45 Uhr – Motorkunstflugformation der Skytexter: Kunstflugformation mit Extra 330SC, Extreme XA-41
• 16:45-17:00 Uhr – Warbird Demo: Sensationeller Kunstflug mit der Supermarine Spitfire
• 17:00-17:15 Uhr – Motorkunstflug: Formationskunstflug mit zwei SIAI Marchetti
• 17:15-17:30 Uhr – Warbird Demo: Spektakulärer Kunstflug mit der Corsair
• 17:30-17:45 Uhr – Segelkunstflug: Eindrucksvoller Segelkunstflug mit der ASK-21
• 17:45-18:00 Uhr – Motorkunstflug: Solovorführung mit der YAK 54 – „F“LY-DOC
• 18:00 Uhr – Fly-Out der Flugzeuge: Die letzten Abflüge und Abschiede der teilnehmenden Maschinen.
Änderungen vorbehalten!
Die Parkmöglichkeiten direkt am Flugplatz sind begrenzt und sobald diese erschöpft sind, wird aus Sicherheitsgründen die direkte Zufahrt zum Flugplatz für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt, um die Zufahrt für Einsatzkräfte freizuhalten. Alternative Parkmöglichkeiten sind auf der Homepage https://www.flugplatzkerb-gelnhausen.de/parken-flugplatzkerb/ markiert. Bitte einen 15-20 minütigen Fußweg bei der Anreise einplanen. Für Schwerbehinderte mit Kennzeichen aG ist eine Parkmöglichkeit am Flugplatz eingerichtet.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Tickets im Voraus online zu erwerben. Auf der offiziellen Webseite flugplatzkerb-gelnhausen.de finden Interessierte alle notwendigen Informationen sowie die Möglichkeit, Tickets bequem von zu Hause aus zu kaufen. Besonders attraktiv für Familien: Kinder bis 14 Jahren erhalten freien Eintritt. Ein besonderer Vorteil: Mit dem Online-Ticket nimmt man automatisch an der Verlosung von Rundflügen teil – eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Foto: PM