(pm/ea) – Geprägt von Unwetter und Starkregen verlief der 17. Quarterman Triathlon in Bruchköbel für die meisten Athletinnen und Athleten ganz anders als geplant.
Während die Kinder beim Kids Swim & Run morgens noch trockene Bedingungen hatten, bekamen alle folgenden Startgruppen früher oder später große Regenmassen zu spüren. Zwischenzeitlich musste das Schwimmen gewitterbedingt unterbrochen und verschoben werden. Für die letzten Startgruppen wurde das Radfahren komplett gestrichen, weil die Strecke teilweise überflutet und nicht mehr befahrbar war. Umso stolzer und glücklicher zeigten sich die Athletinnen und Athleten im Ziel.
Komplett durchnässt, erschöpft, aber glücklich und zufrieden mit ihrer Leistung: So wurden die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 17. Quartermans von den ebenfalls durchnässten und eisernen Helferinnen und Helfern sowie Zuschauern im Zielbereich des Bruchköbeler Schwimmbads in Empfang genommen. Bei zwar angenehmen Temperaturen, aber immer wieder Starkregen und Gewitter-Anstürmen mussten die Sportler alles aus sich herausholen, um den Wettkampf unbeschadet zu überstehen. Bis auf einen Sturz verzeichnete der Veranstalter, das Tria-Team Bruchköbel, keine Ausfälle und lobt die Teilnehmenden für ihre Vernunft und Vorsicht. „Wir haben großen Respekt vor jedem, der heute teilgenommen hat, egal ob der Wettkampf beendet werden konnte oder nicht,“ resümiert der Vereinsvorsitzende Eric Borger. „So ein Wetter hatte sich niemand gewünscht, aber alle – uns vom Tria-Team eingeschlossen – haben das Beste daraus gemacht und werden den diesjährigen Quarterman wohl nicht so schnell vergessen.“
Nochmal mehr in Erinnerung behalten werden ihn wohl die Tagessieger auf der Quarterman-Distanz (950 Meter Schwimmen, 45 km Radfahren und 10,5 km Laufen). Bei den Frauen siegte die Wetzlarerin Nadine del Mestre in 2:47:12 Stunden vor Katharina Schulz aus Freigericht (2:48:31) und Nicola Bender aus Oberursel (2:51:27). Bei den Herren wurde der für OPTIMUM Sportbrillen startende Sprint-Hessenmeister Robert Schönberger seiner Favoritenrolle gerecht und verwies in 2:09:56 Stunden die beiden Höchster Christian Frankenbach (2:13:06) und Jonas Sebastian Neumann (2:14:22) auf die Plätze zwei und drei. Die Staffelwertung gewannen Eva Bitterlich, Dirk Schiller und Rainer Borowski als Team „Recontra-Vorab“ in 2:45:33 Stunden.

Teilnehmer des Kids Swim&Run
Auf der Sprint-Distanz (500 Meter Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) gewann die Flörsheimerin Michelle Richter in 1:36:24 Stunden vor Julia Haase und Marion Hoogeveen. Bei den Männern gewann Marcel Krug von CJD Oberurff in 1:12:05 Stunden mit deutlichem Vorsprung vor Maximilian Rusam und Louis Lölkes. Beim Kids Swim & Run begeisterten vor allem die „Heimsiege“ der Bruchköbler Jonas Heber (Schüler C), Leonard Busch (Schüler A), Jakob Jablonski (Jugend A, alle drei Tria-Team Bruchköbel), sowie Heidi Frauendorf (Jugend B, SC Undina Bruchköbel), wobei einige weitere Kinder und Jugendliche aus Bruchköbel und den Nachbarorten sehr gute Wettkämpfe absolvierten.
Auch die 1. und 2. Hessenliga gastierte in Bruchköbel, bedingt durch die späte Startzeit und dann nicht mehr befahrbaren Straßen allerdings nur mit einem Swim & Run. Die Damen aus Bruchköbel erreichten in der 2. Hessenliga beim Sieg des ADAC Triathlon-Clubs Main-Kinzig den achten Platz. In der 1. Hessenliga der Damen gewann der SC Oberursel. Bei den Herren kamen die schnellsten des Tages von der TSG Kleinostheim (1. HTL) sowie Eintracht Frankfurt (2. HTL).
„Wie bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das Verständnis und die Geduld, die aufgrund des Wetters nötig waren und bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die den Sportlern trotz widriger Bedingungen ein sicheres und schönes Erlebnis ermöglicht haben,“ sagt Eric Borger. „Wir danken zudem ausdrücklich den Verantwortlichen der Stadt Bruchköbel, den Mitarbeitenden des Bauhofs, des Schwimmbads und der Ordnungsbehörden. Weiterhin dem Hessischen Triathlon-Verband HTV für den unkomplizierten und pragmatischen Ansatz am Wettkampftag sowie für die Ausrichtung der hochklassigen Ligawettkämpfe. Ein weiterer Dank geht an die Anwohner, die meist viel Geduld und Verständnis für unsere Veranstaltung aufbrachten, sowie an unsere Sponsoren, die dem Quarterman und uns als Verein seit vielen Jahren treue Begleiter und Unterstützer sind.“
Auf dem Titelfoto: Das Damenteam: v.l. Nathalie Lindenthaler, Annette Ebeling, Nadine Meltzow, Sabine Schnicker
Fotos: Volker Meyer