„An diesem Tag einmal selbst im Mittelpunkt“: Engagierte Ehrenamtliche des SkF Hanau zusammen unterwegs

(pm/ea) – Die Ehrenamtlichen in der Schwangerschafts- und Familienberatung SkF Hanau setzen sich mit großem Engagement für junge Familien ein. Als Dank wurden sie zu einem Ausflug nach Aschaffenburg eingeladen.

Normalerweise sind die teilnehmenden 12 Frauen als Familienpatinnen, im Secondhandkinderkleiderladen Minis Basar oder im Vorstand aktiv für andere. An diesem Tag standen sie aber einmal selbst im Mittelpunkt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sie sich mit den beiden Sozialpädagoginnen Tatjana Stein und Katja Quitt, die die ehrenamtliche Arbeit beim SkF organisieren und begleiten, am Aschaffenburger Schloss zu einer kurzen Kennlernrunde und erhielten einen kleinen Geheimauftrag, den sie im Laufe des Nachmittags zu erfüllen hatten und der neben manchem Schmunzeln dafür sorgte, ganz entspannt mit den anderen Frauen in Kontakt zu kommen.

Anschließend zeigte eine Stadtführerin der Frauengruppe Aschaffenburg „in einem anderen Licht“ und erzählte allerlei ungewöhnliche Begebenheiten aus der Aschaffenburger Geschichte, durch die das Leben in vergangenen Jahrhunderten lebendig wurde. Die Frauen erfuhren vom Leben der Türmer und Henker im Mittelalter, von der ersten Fahrschule Deutschlands vor etwas mehr als 100 Jahren und von der Entstehung des heutigen Ökumenewegs.

Der 90minütige Rundgang endete bei „Fräulein Liese“, wo Kaffee und Kuchen auf die Ehrenamtlichen warteten. „Es ist schön, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und die Gemeinschaft zu genießen“, sagten die Frauen. In ihrer ehrenamtlichen Arbeit gibt es zwar auch Austauschtreffen, Schulungen und Vorträge, aber in diesem Rahmen machte das Miteinander noch einmal besondere Freude. Sie alle verbindet, dass sie es als sehr positiv und sinnstiftend erleben, für Schwangere und Familien mit kleinen Kindern da zu sein.

Bei der abschließenden Auflösung der Geheimaufträge zeigte sich nicht nur, dass man Aschaffenburg kennengelernt hatte, sondern auch Interessantes voneinander erfahren hatte, oder aber einander Schokotaler in die Handtasche geschmuggelt hatte, gemeinsam ein Gedicht verfasst hatte und besondere Fotoaufträge erfüllt hatte.

Wer Interesse hat, an der ehrenamtlichen Tätigkeit im SkF Hanau, kann mit Tatjana Stein Kontakt aufnehmen (Tel 01681 3645015, Mail stein@skf-hanau.de) oder sich auf der Website informieren www.skf-hanau.de.

Foto: PM

Anzeige