(pm/ea) – In den letzten Wochen haben sich kommunalpolitisch interessierte Menschen in Erlensee zusammengeschlossen, um eine neue politische Kraft in Form einer Wählervereinigung ins Leben zu rufen.
Die Pressemitteilung nacholgend im Wortlaut:
Was uns dabei bisher bewegt hat, sind Themen wie:
• Kostentransparenz: Warum ist unsere Finanzlage so wie sie ist
• Wie können wir gemeinsam eine attraktivere Innenstadt gestalten
• Tragfähige Wohnraumkonzepte
• Zukunftsfähiges Erlensee
Im März 2026 findet die Kommunalwahl in Erlensee statt. Unser Ziel ist der Einzug in die Stadtverordnetenversammlung, um aktiv am politischen Geschehen in Erlensee mitzuwirken. Zur Erreichung dieses Zieles wollen wir schwerpunktmäßig
• Bürgerinnen und Bürger für Kommunalpolitik innerhalb Erlensees versuchen zu interessieren
• Kommunalpolitische Lethargie durchbrechen und verkrustete Strukturen aufbrechen
• Lösungsvorschläge mit neuen Ansätzen und Ideen einbringen
• Aufbruchstimmung mit neuen Visionen erwecken
Dazu soll eine moderne, digitale und bürgernahe Öffentlichkeitsarbeit mit der Nutzung unterschiedlichster Kommunikationswege beschritten werden.
Unsere politische Arbeit werden wir ohne politischen Fraktionszwang ausüben. Im Vordergrund stehen die Mitbürgerinnen und Mitbürger von Erlensee.
Um deren Anliegen zu erfahren, werden wir in den nächsten Monaten den Kontakt und persönlichen Austausch auf unterschiedlichsten Kommunikationsebenen suchen.
Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen, einen regen Austausch sowie auf Unterstützung und aktive Mitwirkung
Für die Wählervereinigung (Namen wird nach offizieller Gründung bekannt gegeben):
Ronny Lingoth, Thomas Sarkadi, Dalibor Radman, Claudia Bär, Jochen Singer, Mario Cembolista, Heinz Müller, Tina Renger, Robert Renger