(pm/ea) – Bürger, Anwohner und Gewerbetreibende der Friedrich-Ebert-Straße haben sich am vergangenen Wochenende auf Einladung der Initiative „Stadtgesellschafter Erlensee“ bei einem frühlingshaften Fest getroffen und engagiert über die künftige Gestaltung ihrer Straße debattiert.
Anlass hierfür war die laufende Sanierung der Brücke in der Friedrich-Ebert-Straße, sowie die geplante Einbahnstraßenregelung, die zwar temporäre Unannehmlichkeiten in einer der schönsten Straßen Erlensees mit sich bringen, aber gleichzeitig neue und spannende Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Über den Nachmittag verteilt kamen rund 150 interessierte Bürgerinnen und Bürger auf dem Kirchplatz zusammen und brachten zahlreiche kreative Vorschläge zur Verbesserung und Verschönerung der Friedrich-Ebert-Straße ein. Auf einem großen Banner wurden konkrete Ideen visualisiert und diskutiert, darunter Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, vielfältige Begrünungsideen wie Pflanzenkübel der „essbaren Stadt“, die Installation eines Trinkbrunnens für heiße Sommertage sowie die Schaffung einer attraktiven Treppe zum Fallbach mit angrenzenden Möglichkeiten zum Kneippen. Darüber hinaus wurden die Etablierung jährlicher Straßenfeste sowie die Gestaltung einladender Sitzmöglichkeiten und Begegnungsorte angedacht.
Ein weiterer wichtiger Diskussionspunkt waren Konzepte zur Wiederbelebung der Ladenflächen. Hier wurden beispielsweise die Idee eines Wettbewerbs für neue Ladenkonzepte sowie die Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen im Austausch mit potenziellen Ladenbesitzern erörtert.
Die „Stadtgesellschafter Erlensee“ sind eine offene Gruppe engagierter Bürger, die sich regelmäßig austauschen und gemeinsam Ideen zur Steigerung der Lebensqualität in Erlensee entwickeln und vorantreiben. Die mit zahlreichen Ideen und konkreten Gestaltungsvorschlägen versehene Straßenkarte wird nun beim nächsten Treffen der Stadtgesellschaft am 5. Mai um 19:30 Uhr in den Räumen der ehemaligen Kita Am Rathaus 5 im Detail besprochen. Die aktive Beteiligung der Stadtverwaltung an diesem Prozess ermöglicht einen direkten Austausch und die Hoffnung auf eine zügige Prüfung und Umsetzung erster vielversprechender Gestaltungsvorschläge.
Bürgermeister Stefan Erb zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Stadtgesellschaft: „Ich bedanke mich herzlich bei allen Aktiven der Stadtgesellschaft, die dieses inspirierende Fest geplant und ausgerichtet haben. Mein besonderer Dank gilt dem Kunstraum Erlensee und der Ev. Kirchengemeinde, Daniel Thiemann und Niko Deeg für die Musik, Bärbel Scholz für die Gesamtorganisation, der Demokratiejugend Erlensee für die tollen Kinderaktionen sowie der Firma Guardian Security, die unter anderem eine Hüpfburg für die Veranstaltung gesponsert hat.“
Nächstes Treffen der Stadtgesellschaft Erlensee: 5. Mai, 19:30 Uhr, ehemalige Kita Am Rathaus 5, Erlensee. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen.
Fotos: PM