(pm/ea) – Seit 15 Jahren setzen sich engagierte Frauen in Erlensee für den Internationalen Frauentag ein. Mit einem facettenreichen Programm – von Kabarett über Frauenfrühstück bis hin zu Fairtrade-Veranstaltungen – greifen sie immer wieder aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen auf.
In diesem Jahr luden sie zu einer besonderen Matinee ein: „Lyric meets Jazz“ – eine inspirierende Verbindung aus Literatur und Musik, die das Publikum berührte und begeisterte.
Zu Beginn begrüßte Renate Tonecker-Bös die zahlreichen Frauen und die wenigen anwesenden Männer und stellte sich gemeinsam mit Lilian Siderius und Bianca Fleck vor. In ihrer Eröffnungsrede betonte sie die anhaltende Aktualität des Frauentags: Frauenmorde, hier und überall auf der Welt, wirtschaftliche Ungerechtigkeiten, und vieles mehr. Die schockierenden Zahlen an Femiziden – in Deutschland wird alle drei Tage eine Frau ermordet, nur weil sie eine Frau ist. Lilian Siderius und Bianca Fleck wiesen ergänzend auf die Notwendigkeit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und fairer Bezahlung von Frauen sowie die stärkere Präsenz von Frauen auf allen politischen Ebenen hin. Dies macht nach wie vor den Kampf um Gleichberechtigung und gleiche Lebensbedingungen für Frauen zwingend erforderlich.
Und nun zu „Lyric meets Jazz“. Die Gestaltung des Vormittags war so vielfältig wie die weite Welt der Literatur und der Musik selbst: humorvoll, tiefgründig, berührend, verzaubernd. Die vier Musikerinnen des Jazz Sisters Quartets fesselten das Publikum mit ihrem ausdrucksstarken Spiel und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz. So sorgten Katrin Zurborg an der Gitarre, Nina Hacker am Bass, Uta Wagner am Schlagzeug und nicht zuletzt die temperamentvolle Gesangsstimme Juliane Schaper für atemlose Spannung

Karmen Mikovic
Die musikalischen Darbietungen wurden immer wieder abgelöst durch die samtene und wandlungsfähige Stimme der Vorleserin Karmen Mikovic. Karmen, sonst tätig als Moderatorin im hr 2 hatte in Abstimmung mit dem Quartett ausschließlich Texte von Autorinnen ausgesucht. Sie luden ein zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken und Genießen. Zum Abschluss las Karmen Mikovic das Gedicht von Mascha Kaléko „Osterspaziergang“ vor und viele hätten ihr noch lange zuhören können.
Mit schwungvoller Musik, anregender Literatur, wichtigen Denkanstößen und leckerem Essen war diese Matinée ein rundum gelungenes Erlebnis. Die Besucher und Besucherinnen quittierten das mit „Standing Ovations“, was sowohl die Künstlerinnen als auch die Initiatorinnen sehr erfreute.

Lilian Siderius – Bianca Fleck – Renate Tonecker-Bös
Und somit blicken Renate Tonecker-Bös, Bianca Fleck und Lilian Siderius stolz auf 15 Jahre Engagement und einen ganzen besonderen Sonntagvormittag zurück und danken allen Beteiligten und Gästen für ihre Unterstützung.
Auf dem Titelfoto: Jazz Sisters Quartet
Fotos: PM