(pm/ea) – Reiner Bousonville wird Bürgermeisterkandidat der Grünen Erlensee, wie die Partei am Mittwochabend mitteilte.
In der Mitteilung heißt es weiter:
Mit einem einstimmigen Votum der Mitgliederversammlung wurde der erfahrene Erlenseer Kommunalpolitiker für die Wahl am 28. September 2025 nominiert: „Ich freue mich sehr über dieses starke Votum von der Mitgliederversammlung. Damit gehe ich mit viel Rückenwind und viel Motivation in die kommenden Monate des Wahlkampfes“, so Bousonville.
Auf über 30 Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik kann Bousonville zurückblicken: „Lange Jahre war ich Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Kreistagsfraktion und bin weiterhin im Fraktionsvorstand. Zu Beginn meiner kommunalpolitischen Laufbahn war ich Mitglied des Kreisausschusses und bin aktuell Mitglied der Erlenseer Stadtverordnetenversammlung.“ Außerdem hat Bousonville bereits auf Bundes- sowie Kreisebene kandidiert: „Ich bringe die notwendige Erfahrung und das benötigte Rüstzeug mit, welches es braucht, um in schwierigen und herausfordernden Zeiten als Bürgermeister Erlensee selbstbewusst zu entwickeln“, betont Bousonville.
Seit seiner Jugend lebt der Erlenseer in seiner Heimatstadt: „Erlensee hat mich schon immer fasziniert. Als Lebensmittelpunkt, als Ort für Vereine, Kultur und Gesellschaft. Deswegen ist es für mich eine große Ehre, als Bürgermeisterkandidat für dieses wichtige Amt zu kandidieren.“
„Ich selbst schaue auf mittlerweile 25 Jahre in der Stadtverordnetenversammlung zurück, von 1989 bis 2013 und jetzt wieder seit vergangenem Jahr. Dabei zeigt sich deutlich, dass es in vielen entscheidenden Bereichen andere Impulse braucht.“ Denn: Der aktuelle Bürgermeister ist seit über 20 Jahren im Amt: „Es braucht bei vielen Themen eine Kurskorrektur, eine Veränderung und neue Blickwinkel“, sagt Bousonville.
Beispielhaft nennt der die Schließung des Hallenbades: „Die Stadt hat gegenüber dem Förderverein Hallenbad lange auf Zeit gespielt. Erst durch eine Anfrage unserer Fraktion ist es im Februar 2025 gelungen, wieder Bewegung in dieses Thema zu bringen – der Verein erhält endlich den lang gewünschten Zugang zum Bad und bekommt das Gutachten. Für mich ist deswegen klar, dass alle bestehenden Möglichkeiten ausgeschöpft werden müssen, um einen finanzierbaren Betrieb des Bades wieder zu ermöglichen. Die Schließung war ein herber, und wahrscheinlich vermeidbarer Schlag für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.“
Kritisch erinnerte Bousonville auch an die „desaströsen Erlenseer Kulturnächte 2024, die mit einem Defizit von rund 200.000 Euro endeten. Nach seiner Meinung braucht es in Erlensee ein breites, erschwingliches Kulturprogramm und keine überteuerte Großveranstaltung, für die die Bürgerinnen und Bürger von Erlensee mit ihren Steuerzahlungen einspringen müssen.“
Dies gelte auch für die Rathaussanierung: „Die ausufernden Kosten sind nicht tragbar. Ich werde mich deswegen dafür einsetzen, dass Sparpotenziale genutzt und die finanziellen Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich gehalten werden.“
Reiner Bousonville freut sich auf die kommenden Wochen und Monate: „Ich möchte mit den Menschen ins Gespräch kommen. Deswegen werde ich in den kommenden Wochen schnelle Kommunikationswege schaffen, um mit mir ins Gespräch zu kommen. Für mich ist wichtig zu zeigen: Was möchte ich anders, besser machen. Denn ich bin von überzeugt, dass es einen intensiven Dialog mit allen Menschen der Stadt braucht, um die Stadt bestmöglich zu entwickeln. Erlensee hat so viel Potenzial, jetzt gilt es, dieses Potenzial auszuschöpfen. Ich bin dazu bereit“, so Bousonville abschließend.
Auf dem Foto (v.l.): Renate Tonecker-Bös, OV Bündnis 90 / Die GRÜNEN Erlensee, Sprecherin; Reiner Bousonville, Bürgermeisterkandidat, Werner Scherer, OV Bündnis 90 /Die GRÜNEN, Sprecher
Foto: PM