Neue Polizeistation in Langenselbold: SPD Langenselbold begrüßt neue Polizeistruktur im Main-Kinzig-Kreis und Hanau

(pm/ea) – In Langenselbold wird eine neue Polizeistation entstehen. Die SPD Langenselbold begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.

„Die SPD Langenselbold hat sich stets für eine Verbesserung der Polizeistruktur in unserer Region eingesetzt“, erklärt Julian Brenner, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. „Die Einrichtung einer Polizeistation in unserer Stadt ist ein großer Schritt in Richtung mehr Sicherheit und Ansprechbarkeit für unsere Bürgerinnen und Bürger.“

Roland Sahler, Kreistagsabgeordneter, ergänzt: „Wir freuen uns, dass Langenselbold mit dieser wegweisenden Entscheidung zum zentralen Knotenpunkt für die neue Polizeistruktur im Hanauer Land wird.“

Die neue Polizeistruktur wurde am Montagmittag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem hessischen Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck, Landrat Thorsten Stolz, Polizeipräsident Daniel Muth und der Hanauer Stadträtin Isabelle Hemsley vorgestellt. Durch die Bündelung der Polizeikräfte und zusätzliche Personalstellen wird die Präsenz der Polizei in der Region erhöht und die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit verbessert.

Die bisherige Polizeistation Hanau I wird zu einem Polizeirevier aufgewertet, und Kräfte aus Hanau II und Hanau-Großauheim werden dort gebündelt. Für den Bereich Hanau-Land wird eine neue Polizeistation in Langenselbold eingerichtet, die strategisch gut angebunden ist. Auch die Polizeistationen in Schlüchtern und Gelnhausen werden personell verstärkt, sodass zusätzliche Streifen unterwegs sein werden.

 

Anzeige

Große Unterstützung für ARV Rettungshundestaffel Wetterau: Crowdfunding-Projekt bringt 5.776 Euro Spenden für Umbau des Einsatzfahrzeugs

Die ARV Rettungshundestaffel Wetterau e.V. hat sich der wichtigen Aufgabe verschrieben, Rettungshundeteams auszubilden, um in Notfällen Menschenleben zu retten. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder stehen 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, bereit, um im Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können. Um diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, hat der Allgemeine Rettungsverband Niedersachsen Süd dem Verein ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen