sCOOLcafé der Georg-Büchner-Schule Erlensee (GBS) feierlich eröffnet

(ms/ea) – Am Freitag fand in der GBS die feierliche Eröffnung des sCOOLcafés statt, welches neben dem Angebot an kulinarischen Genüssen als Plattform für kreative Ideen und gemeinschaftliche Aktivitäten der Schulgemeinde inklusive Freunde und Förderer fungieren soll. Künftig wird dort einmal pro Monat eine besondere Veranstaltung stattfinden, zu der alle innerhalb und außerhalb der Schule eingeladen werden.

Schulleiterin Bärbel Nocke-Olliger konnte zu Beginn der Veranstaltung viele Gäste begrüßen, darunter ihre Vorgängerin Stefanie Smith, Schuldezernentin Maren Schrader, Bürgermeister Stefan Erb, Pfarrerin Claudia Herchenröther und Vertreterinnen der Fairtrade-Gruppe Erlensee. Sie sprach allen Beteiligten und Förderern ein großes Dankeschön aus und insbesondere den Schülern mit ihrer Lehrerin Isabelle Franz für ihr großes Engagement.

Isabelle Franz informierte in einem Vortrag über die Entstehungsgeschichte des sCOOLcafés.

Im Rahmen eines Wahlpflichtunterrichts hatten Schüler die Idee, eine Schülerfirma zu gründen unter besonderer Beachtung der Nachhaltigkeit und des fairen Handels. Es wurde eine Geschäftsidee entwickelt und die angestrebte Schülerfirma gegründet. Nach einer Schulung in Sachen Infektionsschutzgesetz durch das Gesundheitsamt ging es los mit einem Verkaufsstand und einem Frühstücksservice für Lehrer. Das alles fand unter erschwerten Bedingungen in der Coronazeit statt, was allerdings die Schüler nicht demotivierte, im Gegenteil: Schnell war die Idee geboren, den Kundenstamm zu erweitern, man wollte schließlich auch für die Schüler da sein. Dazu musste man jedoch die Räumlichkeiten erweitern. Ein Raumkonzept wurde erstellt und schließlich nach Umbau- und Renovierungsarbeiten das sCOOLcafé eingerichtet. Darüber hinaus fand in der Küche die nötige Ausbildung statt: Rezepte wurden getestet, Kochen und Backen sowie weitere Küchenarbeiten wurden erlernt.

Dass dies alles stattfinden konnte, dafür sprach Isabelle Franz der Schulleitung mit Bärbel Nocke-Olliger und ihrer Vorgängerin Stefanie Smith ein großes Dankeschön aus.

Letztlich konnte die Idee der Schülerfirma jedoch nicht weitergeführt werden aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben mit dem damit verbundenem erheblichen Bürokratieaufwand. Ohne die Form als Unternehmen werden daher zukünftig Monatsaktionen veranstaltet, zu der alle – innerhalb und außerhalb der Schule – öffentlich eingeladen werden.

Am Ende der Eröffnungsfeier übergaben Bürgermeister Stefan Erb und Vertreterinnen der Fairtrade-Gruppe T-Shirts mit aufgedruckten sCOOLcafé-Logos an das Schülerteam.

Bericht und Fotos: Markus Sommerfeld

 

 

Anzeige

DIRE STRAITS LEGACY am 4. Juli in Erlensee

Tickets unter www.eventim-light.com/de/a/67657c8377850b56376ba114  

Weiterlesen