(pm/ea) – Im Rahmen einer kleinen Feierstunde empfing Bürgermeister Stefan Erb kürzlich drei engagierte Blühbotschafter zu einer kleinen Feierstunde.
Stephanie Wölk, Monika Kühn-Bousonville und Karlheinz Lind stellten dabei ihre Ausbildung und weitere zukünftige Projekte im Rahmen von MainKinzigBlühtNetz vor. Die drei haben es sich zum Ziel gesetzt, die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Insektenvielfalt zu sensibilisieren, blütenreiche Flächen zu schaffen und somit einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Insekten in Erlensee zu leisten.
Bürgermeister Stefan Erb zeigte sich beeindruckt vom Engagement der neuen Blühbotschafter: „Ich freue mich sehr, dass wir in Erlensee drei so engagierte Bürgerinnen und Bürger haben, die sich für den Schutz unserer Insekten einsetzen. Das ist ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft. Ich bin zuversichtlich, dass unsere Blühbotschafter einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung einer blütenreichen und insektenfreundlichen Stadt leisten werden.“
Stephanie Wölk, Monika Kühn-Bousonville und Karlheinz Lind haben in den vergangenen drei Jahren die einjährige Ausbildung zum Blühbotschafter erfolgreich abgeschlossen und sind nun bereit, in Erlensee mit vereinten Kräften aktiv zu werden. Die Blühbotschafter haben ihre Arbeit bereits aufgenommen und sind in Kooperation mit dem Main- Kinzig- Kreis und der Stadt Erlensee unter anderem schon auf der Fläche der sogenannten Neuen Anlage in der Hanauer Straße und Friedenstraße aktiv. Eine weitere Fläche wird demnächst in der Ravolzhäuser Straße in Angriff genommen. Auch das Thema Schottergärten haben sich die drei auf die Fahnen geschrieben und planen derzeit mit der Stadt die Auslobung eines Wettbewerbes zur Umgestaltung eines Schottergartens.
Das Projekt ist eine im Jahr 2020 gestartete Initiative des Main-Kinzig-Kreises, die bis Dezember 2025 läuft und sich für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt von Insekten, insbesondere Bienen, einsetzt. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Ausbildung von Blühbotschaftern. Diese engagierten Personen absolvieren eine umfassende Schulung, in der sie Wissen über heimische Pflanzen, Lebensräume von Insekten und die Gestaltung von blütenreichen Flächen erwerben. Ziel ist es, dass die Blühbotschafter ihr Wissen weitergeben, eigene Projekte initiieren und somit einen aktiven Beitrag zum Schutz der Insektenvielfalt leisten.
Auf dem Foto: Die Blühbotschafter Stephanie Wölk, Monika Kühn- Bousonville und Karlheinz Lind mit Bürgermeister Stefan Erb und Fachdienstleiter Andreas Amberg.
Foto: Stadt Erlensee