(pm/ea) – Wer vom Arzt eine Verordnung für Rehabilitationssport (Formular 56) bekommt, weiß oft nicht, wo man schnell einen Platz bekommen kann. Häufig gibt es die Aussage, dass es aktuell nur volle Gruppen gibt und eine Warteliste geführt wird. Die TSGE kann mittlerweile schon 9 Orthopädische Reha-Sport-Gruppen (davon 3 im Wasser), und 1 Reha-Sport-Gruppe „Innere Medizin“ anbieten.
Im Wasser gibt es allerdings keine freien Plätze mehr. Aber in den anderen Gruppen!
„Auch für Berufstätige haben wir in den frühen Abendstunden etwas anzubieten.Unsere Reha-Sport-Gruppe „Innere Medizin“ ist für folgende Erkrankungen: Diabetes, Adipositas, Chronische Nierenerkrankungen, Atemwegserkrankungen (COPD/Asthma/Allergien), Post-/Long-COVID. Herzsport bieten wir allerdings nicht an!“, so die TSGE.
Die Kosten werden für mindestens 50 Übungseinheiten von den Krankenkassen übernommen. Es entstehen keinerlei Kosten oder eine Verpflichtung, Mitglied im Verein zu werden. Reha-Sport ist ein Trainingsprogramm, das von qualifizierten Übungsleitern durchgeführt wird. Es kombiniert verschiedene Übungen und Therapiemethoden, um die körperliche Fitness zu verbessern, die Muskulatur aufzubauen, die Beweglichkeit zu erhöhen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Reha-Sport wird in Gruppen von max. 15 Personen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmern, sich gegenseitig zu motivieren und Erfahrungen auszutauschen. Viele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen. Reha-Sport kann dabei helfen, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Durch gezieltes Training werden die Muskeln gestärkt, was die Belastung auf die Gelenke verringert und somit Schmerzen reduziert. Dies gilt auch für die von Long Covid betroffenen.
Wenn Fragen aufgekommen sind, bitte bei der TSGE-Geschäftsstelle info@tsge.de oder telefonisch unter folgender Nummer zu den Öffnungszeiten 06183-73329 gerne melden.