Kunstraum Erlensee feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum: Kunsträumerinnen stellen Jahresprogramm vor

(ms/ea) – Was im Jahr 2015 in einem Atelier in der Hainstraße im Kleinen begann, entwickelte sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte. Heute befindet sich der Kunstraum an einem altehrwürdigen Ort in Langendiebach: In der früheren Gaststätte „Zur Krone“ wurde der Kunst in Form von Ausstellungen und Veranstaltungen Raum gegeben, die Krone wurde zum Kunstraum.

Dass zuvor jedoch ein großes Stück Arbeit investiert werden musste, davon können die drei Kunsträumerinnen Sabine Pabst, Mirka Seidel und Rosemarie Lewandrowski heute rückblickend mit einer großen Zufriedenheit berichten, denn schließlich haben sie einen Ort geschaffen, der seinesgleichen in Erlensee sucht und die Kulturlandschaft entsprechend bereichert.

Der Kunstraum dient als Ausstellungsfläche, aber auch als Veranstaltungsraum für Lesungen, Musikveranstaltungen und Performances aller Art.

„Wir wollen Kunst und Kultur näherbringen, den Alltag außen vor lassen und auch die Politik möglichst raushalten“, so die drei Kunsträumerinnen, die ihren geschaffenen Kunstraum liebevoll als „Oase der Ruhe und Fröhlichkeit“ bezeichnen.

Zuvor nutzten sie seit dem Jahr 2018 Räumlichkeiten in der Nähe des jetzigen Kunstraums, mussten diese aber im Juni letzten Jahres verlassen und waren in Folge ein halbes Jahr „obdachlos“, bevor sich die Möglichkeit ergab, die frühere Krone zu mieten, wobei die Stadt Erlensee bei den Mietkosten unterstützt. Dafür können die Räume für Sitzungen und Versammlungen genutzt werden nach entsprechender Zuteilung durch den Bürgermeister.

In der Anfangszeit ihres künstlerischen Wirkens entwickelten sie gemeinsam mit dem später aufgelösten Verein Allerlei Kultur Erlensee ihre Ideen, bevor man sich dann „selbstständig“ machte und im Januar 2020 den gemeinnützigen Verein „Kunstraum Erlensee g.V.“ gründete.

Der Verein besteht derzeit aus neun Mitgliedern. Interessenten dürfen sich gerne anschließen, die keine künstlerischen Ambitionen aufweisen müssen sondern gerne auch als helfende Hände herzlich willkommen sind.

Für das Jubiläumsjahr haben sich die Kunsträumerinnen viel vorgenommen, nachfolgend das Programm (Bereits stattgefunden hat das Neujahrskonzert mit dem Corelli-Ensemble in der Ev. Kirche Rückingen):

 

  • Seit Januar gibt es die Jahreseröffnungsausstellung „Frischer Spirit“
  • Im Februar/März findet der Malkurs mit Rosemarie Lewandrowski „Ü 50“ statt
  • Am 1. März liest Tim Frühling im Kunstraum aus seinem Roman
  • Am 28. März steht das Kinopicknick mit „Der Film Deines Lebens“ auf dem Programm. Im Anschluss erstmalig Speakers-Club mit Diskussion über den Film
  • Vom 30. März bis zum 30. April kann man die Gastausstellung mit der Steam-Punk-Künstlerin Melanie-Röder bewundern.
  • Das 10-jährige Jubiläum des Kunstraums soll mit einer Vernissage „Aus  10 Jahren Kunstraum“ am 10. Mai feierlich begangen werden.
  • Die „Offenen Gärten“ Erlensee sind am 7. und 8. Juni
  • Am 19 .September findet ein „Italienischer Abend“ mit Tenor Domenico Straface statt.
  • Der Speakers-Club zum Thema „Frauen in der Kunst“, eine lockere Gesprächsrunde über die Stellung und Arbeit der Frauen in der Kunstszene über die Jahrhunderte hinweg ist für Ende September terminiert
  • Im Oktober/November findet wieder ein Malkurs mit Rosemarie Lewandrowski statt
  • Ein Elektronisches Konzert mit HaDi Schmidt, kombiniert mit einer Lesung von und mit Gerhard Roth, ist für Oktober vorgesehen.
  • Ein Märchenabend mit Gudrun Rathke im November rundet das Jubiläumsjahr ab

Weitere Informationen finden sich unter kunstraum-erlensee.de/

 

Auf dem Titelfoto (v.l.): Sabine Pabst, Rosemarie Lewandrowski und Mirka Seidel

Bericht und Fotos: Markus Sommerfeld

 

 

Anzeige

Das Büchermeer präsentiert: „Wenn ich ´n schon seh, wie er da hockt“

Zusammen mit ihrem langjährigen Bühnenpartner Emil Emaille ist die Aschaffenburger Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin Susanne Hasenstab am 28. März 2025 wieder einmal im Foyer der Klosterberghalle Langenselbold zu Gast. Auf Einladung und Anregung der Buchhandlung Büchermeer haben die Beiden dieses Mal wieder ein ganz besonderes Spezial-Programm im Gepäck:

Weiterlesen