(pm/ea) – Kurz nach 7 Uhr ereignete sich am Donnerstagmorgen auf der A 45/66 im Bereich des Autobahndreiecks Langenselbold in Fahrtrichtung Gießen ein Verkehrsunfall mit einem Lastkraftwagen sowie zwei Autos; hierbei zogen sich zwei Personen leichte Verletzungen zu. Zudem entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro.
Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei war ein 57-Jähriger in seinem Lastkraftwagen auf der rechten der fünf Fahrspuren der Autobahn 45 in Richtung Gießen unterwegs. Nachdem die Spur endete, wechselte der LKW-Lenker nach links und übersah offenbar den dort fahrenden Peugeot. Die 47-Jährige am Steuer des Kleinwagens wich wiederum nach links aus, um einen Zusammenstoß mit dem Lastkraftwagen zu verhindern, kollidierte jedoch mit einer Mercedes E-Klasse. Der Mercedes geriet daraufhin ins Schleudern und prallte rechtsseitig in die Schutzplanke. Der Wagen wurde von der Schutzplanke abgewiesen und zurück auf die Fahrbahn geschleudert, sodass es eine Kollision mit dem LKW gab.
Aufgrund des Unfalls kam es kurzzeitig zu einer Vollsperrung, welche gegen 7.45 Uhr wieder aufgehoben werden konnte. Sowohl die 47-Jährige als auch der 42 Jahre alte Mercedes-Fahrer kamen jeweils in ein Krankenhaus. Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Auf der Gegenfahrbahn in Richtung Hanau ereignete sich gegen 7.30 Uhr ein weiterer Unfall, bei der nach derzeitigen Erkenntnissen ein Lastkraftwagen, ein Nissan und ein Skoda beteiligt waren. Die beiden Auto-Insassen kamen jeweils mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Auch bei diesem Unfall übersah der LKW-Lenker offenbar beim Spurwechsel den rechts neben ihm fahrenden Skoda und prallte mit diesem zusammen. Der Skoda wurde daraufhin abgewiesen und gegen den Nissan geschleudert; dieser war links neben dem Lastkraftwagen in Richtung Hanau unterwegs. Auch hier kam es kurzzeitig zu einer Vollsperrung, die jedoch kurze Zeit später aufgehoben werden konnte. Insgesamt entstand hier ein Sachschaden von rund 23.000 Euro.
Zeugen der beiden Unfallgeschehen melden sich bitte auf der Wache der Polizeiautobahnstation unter der Rufnummer 06183 91155-0.