Förderverein stellt erstes Grobkonzept zur Rettung des Hallenbades bei Magistratssitzung der Stadt Erlensee vor

(pm/ea) – Im Rahmen der Magistratssitzung am Dienstag konnte der neu gegründete Förderverein Hallenbad Erlensee sein erstes Konzept zur Rettung des Hallenbades vorstellen. Folgende Hauptpunkte sind im Konzept enthalten:


– Übergabe des Hallenbades durch die Stadt Erlensee an eine „Betreibergesellschaft“ (noch näher zu bezeichnen)

– Übernahme von vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Bereichen Kasse, Wasseraufsicht, Reinigung, Wartung und Instandhaltung, Unterstützung bei rechtlichen und steuerrelevanten Themen, Außenpflege u.v.a. Dadurch Einsparung von Personalkosten in Höhe von ca. 1 Million Euro.

– Planbarkeit der Einnahmen durch Vermietung von Bahnen (Vereine, Feuerwehr, Betriebssport, Veranstaltungen etc.) sowie Vermietungen in den Bereichen Schwimmkurs, Aquafitness, Rehamaßnahmen etc.

– Einnahmen durch aktive (incl. kostenfreier Nutzung Schwimmbad) und passive Mitgliedschaften im Förderverein Hallenbad Erlensee

– Anbieten von Schulschwimmen in größerem Umfang

– Mitarbeit der ortsansässigen Firmen in den Bereichen Sanitär, Elektrik, Installation, Fliesen usw.

– Nutzung von schnelleren Entscheidungsfindungen und kostengünstigeren Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durch den Betrieb des Bades in Form einer Genossenschaft, GmbH oder einer anderen „Betreiberform“. Dies kann eine öffentliche Verwaltung, bedingt auch durch rechtliche Zwänge, großteils nicht gewährleisten

– Finanzielle Unterstützung durch die Stadt Erlensee mit einer noch näher bestimmbaren mittleren sechsstelligen Summe im regelmäßigen Betrieb

– Unterstützung durch Geld- und Sachspenden

Das vorgestellte Konzept wurde laut Mitteilung des Vereinsvorstandes von Bürgermeister Stefan Erb und den anwesenden Stadträtinnen und Stadträten als überwiegend schlüssig empfunden. Kritisch hinterfragt wurden die Bereiche „Personalplanung“, Kostendeckung und ob die Bürgerinnen und Bürger von Erlensee und der Umgebung bereit sind für die Übernahme von ehrenamtlichen Tätigkeiten in diesem Umfang.

Im nächsten Schritt wird das vorgestellte Konzept in der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt.

Letztendlich hängt der weitere Weg zum Erhalt des Hallenbades von einem neuen Gutachten ab, welches die Stadt Erlensee vor einigen Tagen in Auftrag gegeben hat. Hierbei soll insbesondere auf bauliche und sicherheitsrelevante Mängel geachtet werden, die für einen weiteren Betrieb des Hallenbades und (eventuellen) Übergabe an einen Förderverein, Genossenschaft, GmbH o.ä. unabdingbar sind.

Nähere Informationen zum Konzept und den weiteren Arbeiten des Fördervereins kann jeder hier erhalten:

– beim „Erlenseer Stadtfest“ vom 14.-16.07.2023 in Erlensee/Rathausplatz

– bei der Infoveranstaltung zur Vereinsgründung des Fördervereines zur Rettung des Hallenbades am 21.07.203, um 19:00 Uhr in der Erlenhalle (direkt neben dem Hallenbad)

– über die Homepage auf www.förderverein-Hallenbad-erlensee.de

– oder im direkten Kontakt

– und unter: info@foerderverein-hallenbad-erlensee.de

„Bitte kommen Sie zu unseren Veranstaltungen, machen Sie überall Werbung und unterstützen Sie unser Vorhaben, das Hallenbad Erlensee zu retten. Jede einzelne Person, die teilnimmt, zeigt durch Ihr Erscheinen unseren Entscheidern bei der Stadt Erlensee, dass wir als Bürgerinnen und Bürger zusammenstehen und bereit sind, unser Hallenbad zu retten. Zeigen wir gemeinsam Zuversicht und Stärke“, so der Vorsitzende des Fördervereins, Heinz Müller, abschließend in der Mitteilung.

 

 

 

Anzeige