(pm/ea) – Die Reisesaison für Brieftaubenzüchter hat nach acht Monaten Pause endlich wieder begonnen, wie die Brieftauben Reisevereinigung (RV) Langendiebach/Hanau berichtet.
Ab Ende April wird es wieder jedes Wochenende bis in den September hinein spannend. Die Brieftauben, die gefiederten Sportler stellen ihren Orientierungssinn und ihre Schnelligkeit unter Beweis.
Ihren ersten Preisflug hat die RV Langendiebach/Hanau am Sonntag im 150 Kilometer- gemessen nach Luftlinie- entfernten Ansbach gestartet. Ein LKW, der Kabinen Express der Fluggemeinschaft, bringt die Reisetauben zu einem zertifizierten Auflassplatz in die südöstliche Richtung. Zielsicher kehren die Tauben am nächsten Morgen mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde, bei Rückenwind sogar über 100 Kilometer pro Stunde zum heimatlichen Taubenschlag zurück.
Im weiteren Verlauf der Reise erhöhen sich schrittweise die Entfernungen. Mit 600 Kilometern Distanz steht der längste Flug des Jahres auf dem Terminkalender. Die Alttauben absolvieren insgesamt 13 Preisflüge. Die Jungtauben beginnen im August und absolvieren 6 Flüge im Bereich von 100 bis 300 Kilometern.
In der Reisevereinigung sind sämtliche Brieftaubenvereine aus dem Main-Kinzig-Kreis organisiert. Die Tauben werden in einen Kabinenexpress eingesetzt und zum Auflassort transportiert. Die besten und schnellsten Tauben aller Züchter errechnen sich über die Fluggeschwindigkeit in Metern pro Minute. Nach der zurückgelegten Strecke stoppt ein elektronisches Konstatier System die Zeit automatisch. Die Tauben tragen einen Fußring mit einem elektronischen Chip und der Telefonnummer des Eigentümers. Die Ankunftszeiten werden elektronisch ausgewertet und in einer Liste ausgedruckt.
Das Wetter ist von großer Bedeutung für den Start der Tauben. Der geschulte Flugleiter startet die Tauben nach einer mehrstündigen Ruhepause bei geeignetem Wetter. Am letzten Wochenende hat die Reisesaison begonnen und man kann die Brieftauben wieder am Himmel beobachten. Unter den Züchtern ist der Gruß „Gut Flug“ wohl bekannt.
Auf dem 1. Preisflug nach Ansbach am Wochenende konnten der Züchter Metin Arikan die Plätze 1-4, Muzaffer Gümüs den 5., Herbert Bach den 7., George Aursulesei den 6.+8. und die Schlaggemeinschaft Fuchs den 9.+10. Platz erringen.
Foto: PM