SPD-Bundestagsabgeordneter Lennard Oehl im Gespräch mit dem Rodenbacher Bürgermeister Klaus Schejna

(pm/ea) – „Rodenbach geht voran “, so kommentierte der Bundestagsabgeordnete Lennard Oehl seinen Besuch in der Gemeinde, den er unter anderem auch für eine Besichtigung des Neubaugebietes südlich der Adolf-Reichwein-Straße gemeinsam mit Klaus Schejna und den Projektentwicklern von ZSE-Immobilien nutzte.

Auf etwa 20 Hektar soll dort Wohnraum für ca. 1000 Menschen entstehen. Derzeit wird das Gebiet mit Straßen und Kanälen erschlossen, in Kürze soll der Bau eines Tegut-Marktes beginnen.
Geplant sind zudem ein Ärztehaus und ein Kindergarten sowie zahlreiche Aufenthaltsplätze mit Spielmöglichkeiten und eine große Grünachse, denn der Gemeindeslogan „Natürlich Rodenbach“ gilt nach Bürgermeister Schejna auch im Neubaugebiet.

Neben dem Großprojekt Neubaugebiet stehen aber auch zahlreiche weitere Projekte an. Sanierung der Bulauhalle und der Kläranlage, Umsetzung des Spielplatzentwicklungskonzeptes, Bau eines gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses sowie der Rodenbacher Bildungs- und Betreuungseinrichtung (RoBBe), die als Zentrum für Familien, Kinderbetreuung und Vereine dienen soll.

Auch beim sozialen Wohnungsbau ist die Gemeinde aktiv. Kürzlich wurde auf gemeindeeigener Fläche ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 19 Wohnungen fertiggestellt, bei denen der Mietpreis bei 7,50 €/qm liegt.

Auf gleicher Fläche stehen zwei weitere gemeindeeigene Mehrfamilienhäuser, die in den kommenden Jahren nach den Standards des sozialen Wohnungsbaus saniert werden sollen.

„Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, in Rodenbach wird nicht nur darüber geredet, sondern auch gehandelt. Dank einer guten Verwaltung können wir auch so herausfordernden Aufgaben, wie die Schaffung von sozialem Wohnungsbau in Gemeindeeigentum umsetzen“, zeigt sich Bürgermeister Schejna stolz.

„Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine der Herausforderungen unserer Zeit. Dass Rodenbach sich dieser Herausforderung annimmt und selbst in den sozialen Wohnungsbau investiert ist vorbildlich und trägt dazu bei, dass auch Menschen mit weniger Einkommen noch bezahlbaren Wohnraum finden“, so die lobenden Worte Oehls.

Foto: WKB

 

 

 

Anzeige

„Osterzeit ist Ohrenzeit – auch für den Hasen“: Frohe Ostern wünscht Birkner Hörakustik

Man sagt, der Osterhase hört alles – dank seiner langen Löffel. Doch auch Meister Lampe kommt mal in ein Alter, in dem nicht mehr jedes Rascheln im Osternest klar zu hören ist. Gut, dass es heute Hörgeräte gibt, die mehr können als nur „lauter“. Sie machen das Leben wieder klarer, echter – vom ersten Frühlingszwitschern bis zum Osterlachen der Enkel.

Weiterlesen