„Danke, Feuerwehr !“

(pm/ea) – Feuerwehr – ein Hobby, ein Ehrenamt mit besonderen Herausforderungen für Aktive und deren Angehörige: 24 Stunden, 365 Tage im Jahr im Dienste der Allgemeinheit, keine saisonale Unterbrechung, dafür besondere persönliche körperliche und psychische Belastungsspitzen bei den Einsätzen. Ein positiver Nebenaspekt für die Kommune: keine Personalkosten.

Gründe genug für Schönecks Bürgermeisterin Cornelia Rück, die Verwaltung und Gemeindebrandinspektor Thomas Walter ihrem „Team Feuerwehr“ ihren Dank in einer würdigen Form auszudrücken. Dieses „Dankeschön“ wurde nun erstmals in Form eines „Familientages“ ins Leben gerufen.

Die Mitglieder der Einsatzabteilungen der drei Ortsteile ihre Familien, die Alters- und Ehrenabteilungen und die Betreuer der Jugend- und Minifeuerwehren –eben das Team Feuerwehr – erhielten eine Einladung zu einem Familienabend im Bürgertreff, den Räumlichkeiten eine besondere Ausschmückung erfuhren. Das Vorfeld des Gebäudes wurde zum Abenteuerland für Kinder umgestaltet.

Vor gefüllten Reihen sprachen Bürgermeisterin Rück und Gemeindebrandinspektor Walter Dank für das herausragende Engagement und die Opferbereitschaft und drückten ihren besonderen Stolz für „ihre Truppe“ aus.

Der Höhepunkt des Abends stand unter kulinarischen Aspekten: ein abwechslungsreiches Buffet als äußeres Zeichen des Dankes.

Foto: PM

Anzeige

„Sterne des Sports“: VR Bank Main-Kinzig-Büdingen ruft engagierte Sportvereine zur Teilnahme auf

Die 22. Runde des bundesweiten Wettbewerbs „Sterne des Sports“ ist gestartet – und die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen ruft engagierte Sportvereine aus der Region auf, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Bis zum 30. Juni 2025 können Bewerbungen online eingereicht werden. Ausgezeichnet werden Initiativen, die den Sport und das Vereinsleben stärken und dadurch einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl leisten.

Weiterlesen