Feuerwehr Kilianstädten: Mitgliederwerbung mit Eimer

(pm/ea) – Schwierig stellt sie sich dar, die Sicherstellung der Tages-Alarmsicherheit der Feuerwehr.

Die ist nicht im mangelnden ehrenamtlichen Engagement der Bürger ursächlich begründet, sondern eher im Status „Wohngemeinde“ der Kommune Schöneck: die Bewohner pendeln tagsüber zu ihren Arbeitsstätten in den Ballungszentren und sind somit nicht in der Lage an Einsätzen teilzunehmen.

Eine ungewöhnliche Maßnahme, eben neue Einsatzkräfte zu rekrutieren, aber auch Mitglieder für den Feuerwehrverein zu finden dachten sich Wehrführung und Vereinsvorstand in kooperativer Zusammenarbeit mit dem Leiter des Kilianstädter REWE-Supermarktes, Dietmar Kliehm, aus:

Am besucherintensiven Pfingstsamstag informierte eine „gemischte Gruppe aus Damen und Herren“ der Feuerwehr Kilianstädten unter der Leitung des Vereinsvorsitzenden Matthias Steul die Besucher des Einkaufszentrums über die Personalsituation der Einsatzabteilung und auch den Zweck des Fördervereins. Als besonderer Blickfang diente das neue große Einsatzfahrzeug, das Staffellöschfahrzeug. Herr Kliehm selbst begrüßte die Delegation und betonte ausdrücklich die Wichtigkeit einer solchen Kampagne.

fwk2

Um besondere Aufmerksamkeit zu erwecken hatten sich die Feuerwehrleute etwas ganz Besonderes einfallen lassen: jeder Besucher, der ihnen ihre Aufmerksamkeit schenkte, bekam einen Eimer mit dem vielsagenden Aufdruck „Feuerlöscheimer“ zum Geschenk, gefüllt mit einem Merkblatt über Verhalten im Brandfall, einem solchen über Rauchmelder und einem Aufnahmeantrag für den Förderverein.

Urheber dieser „zündenden“ Idee war die Freiwillige Feuerwehr aus dem niedersächsischen Vallstedt/Alvesse in Zusammenarbeit mit der braunschweigischen Werbeagentur „typografix-design“, die eben einen Riesen-Erfolg mit dieser Aktion verzeichnen konnte. Die Schönecker Feuerwehr hofft, dass dieser Funke überspringt.

Fotos: Privat

Anzeige

„Osterzeit ist Ohrenzeit – auch für den Hasen“: Frohe Ostern wünscht Birkner Hörakustik

Man sagt, der Osterhase hört alles – dank seiner langen Löffel. Doch auch Meister Lampe kommt mal in ein Alter, in dem nicht mehr jedes Rascheln im Osternest klar zu hören ist. Gut, dass es heute Hörgeräte gibt, die mehr können als nur „lauter“. Sie machen das Leben wieder klarer, echter – vom ersten Frühlingszwitschern bis zum Osterlachen der Enkel.

Weiterlesen