(pm/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee blickt auf einen schönen Ausflug zurück.
Weiterlesen282 Suchergebnisse für geschichtsverein
(ms/ea) – Bei der 5. Erlenseer Sommerlotterie konnten 18 Erlenseer Vereine und Organisationen mit je 500 Euro für ihre Kinder- und Jugendarbeit unterstützt werden. Die Übergabe der Schecks erfolgte am Dienstag in der Grundschule Langendiebach in einer kleinen Feierstunde, die vom Ev. Posaunenchor Erlensee musikalisch umrahmt wurde.
Weiterlesen(pm/ea) – Beim Tag des offenen Denkmals verwandelte sich die Scheune der Wasserburg beim Flohmarkt des Geschichtsvereins Erlensee in einen lebendigen Ort der Begegnung und des sozialen Engagements. Einen der Stände besetzten die vier Jugendlichen Ben Jedele (13), Bawer Aggül (14), Eva Bäuscher (14) und Anna Klarmann (16), die an diesem Nachmittag ein ganz besonderes Ziel mit viel Herzblut verfolgten.
Weiterlesen(pm/ea) – Am letzten Sonntag war das Museum in der Wasserburg wieder gut besucht. Eine Ausstellung erinnert an alte Vereine aus Langendiebach und Rückingen, die es heute nicht mehr gibt. Viele Bilder, Gruppenfotos und Exponate, wie z.B. alte Fahnen, sind ausgestellt.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee hat ein neues Buch herausgegeben. Sein Titel: „Nicht alle sagten Ja – Verfolgung und Widerstand im Dritten Reich 1933 – 1945 in Langendiebach und Rückingen“. Autor des Buchs ist Erwin Hirchenhain.
WeiterlesenGeschichtsverein Erlensee lädt zur Ausstellung „Ältere Vereine“ und Vortrag „Ende des 2. Weltkrieges in Rückingen und Langendiebach“

(pm/ea) – Am Sonntag, den 11. Mai, ist das Erlenseer Heimatmuseum in der Wasserburg wieder von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. In einer Ausstellung zeigt der Geschichtsverein Erlensee e.V. Utensilien und Fotos von Vereinen der Stadt, die heute nicht mehr aktiv sind.
Weiterlesen(pm/ea) – Am vergangenen Sonntag trafen sich Vereinsmitglieder und Freunde des Geschichtsvereins zum traditionellen „Stammtisch“ in der „Pizzeria Europa“ am Limeskreisel.
Weiterlesen(pm/ea) – Am 19. März 1945 um 4.20 Uhr wurde Hanau durch einen alliierten Fliegerangriff in Schutt und Asche gelegt. Nur 20 Minuten dauerte das Bombardement der britischen Royal Air Force, das Hanau in eine Trümmerwüste verwandelte und mehr als 2.000 Menschen das Leben kostete.
Weiterlesen(pm/ea) – Der traditionelle Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern von Niederrodenbach wurde von Bürgermeister Klaus Schejna vor dem alten Rathaus eröffnet. Als Gast begrüßte der Bundestagsabgeordnete Lennard Oehl die Besucher und wünschte ihnen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr in turbulenten Zeiten.
Weiterlesen(pm/ea) – Am zweiten Adventswochende, am 7. und 8. Dezember, öffnet der gemütliche Klanaamer Adventsmarkt wieder seine Tore und lädt Groß und Klein zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis am „Platz an der Alten Schule“ in der Schulstraße 15 im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim, ein.
WeiterlesenSparkassen-BeratungsCenter Erlensee und Bruchköbel spendeten 9.500 Euro aus dem PS-Los-Zweckertrag an 22 Vereine

Unter dem Motto „Gemütliches Beisammensein und gegenseitiges Kennenlernen“ fand für zahlreiche Vereine aus Erlensee und Bruchköbel die jährliche Spendenvergabe aus dem PS-Zweckertrag der Sparkasse Hanau statt. Diesmal traf man sich in der Vereinsgaststätte Aquarius der Turn- und Sportgemeinde Erlensee, um sich in geselliger Runde über einen Geldbetrag aus dem PS-Los-Sparen zu freuen und über die Vereinsarbeit auszutauschen.
Weiterlesen Anzeige(pm/ea) – Wie jedes Jahr reinigten Mitglieder des Geschichtsvereins auf dem Alten Friedhof in Langendiebach die Gräber von deutschen Soldaten. Der Großteil der hier beerdigten Soldaten verlor ihr Leben als sie sich dem Vormarsch der Amerikaner 1945 entgegengestellt haben.
Weiterlesen(pm/ea) – Am 9. November fand in Rodenbach eine Gedenkveranstaltung zum 86. Jahrestag der Novemberpogrome unter dem Motto „GEMEINSAM GEDENKEN“ statt. Niko Deeg, Botschafter der jüdischen Breslev Gemeinde und Bildungsstättenleiter, hat allen rund 50 Teilnehmern in sehr persönlichen Worten ein großes Dankeschön ausgesprochen und gleichzeitig vor einer bedenklichen Entwicklung gewarnt.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Dienstag den 12. November um 19.30 Uhr, veranstaltet der Geschichtsverein im kleinen Saal der Erlenhalle einen Bildervortrag. Gezeigt werden alte Ansichten von Langendiebach und Rückingen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen(pm/ea) – Die Gemeinde Rodenbach unter der Verwaltungsleitung des Bürgermeisters Klaus Schejna, die Partnerschaft „Demokratie leben!“ Erlensee & Rodenbach, der Geschichtsverein Rodenbach, sowie die Bildungsstätte „PINOT – Jüdische Bildungsbausteine“, erinnern an alle deportierten Menschen aus Rodenbach, wie unter der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus in ganz Deutschland.
WeiterlesenMinisterpräsident Boris Rhein überreicht Orden an sieben Hessinnen und Hessen, darunter Salomon Assefa aus Erlensee

(pm/ea) – Ministerpräsident Boris Rhein hat sieben Hessinnen und Hessen für ihr langjähriges Engagement gedankt und ihnen Orden überreicht.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee e.V. lädt am Sonntag, den 8.9.2024 zum Tag des offenen Denkmals alle interessierten Bürger ein. Das Museum in der Wasserburg ist von 11-17 Uhr geöffnet.
Weiterlesen(pm/ea) – Wie auch beim ersten Stammtisch im April war das Treffen in der „Pizzeria Europa“ am Limeskreisel gut besucht. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Hartmut Fax nutzten die Anwesenden die Zeit, um in geselliger Runde geschichtliche und den Verein betreffende Themen zu besprechen und zu diskutieren.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee e.V. lädt seine Mitglieder und Interessierte herzlich zu einem gemütlichen Stammtisch am kommenden Sonntag, den 25. August, ab 11:00 Uhr in die „Pizzeria Europa“, An der Kläranlage 6, ein. Der Geschichtsverein freut sich, viele Gäste begrüßen zu können.
Weiterlesen