(ms/ea) – Das Team von 1320 INK. überreichte vor kurzem im Tattoo-Studio in der Alten Wache im Fliegerhorst einen Spendenscheck in Höhe von 1670 Euro an den gemeinnützigen Verein Lebensfluss Begleitung e.V., der Menschen nach lebensverändernden Krisen mit vielfältigen Angeboten Unterstützung anbietet und diese begleitet.
Die Spendensumme resultiert von einem Walk-in-Day im 1320 INK. im Dezember, an dem sich auch Drunken Sailor Tattoos aus Gensingen und Studio 54 aus Mainz beteiligten. Die Gewinne aus den an diesem Tag der offenen Tür gestochenen Piercings und Tattoos bilden die Spendensumme in Höhe von 1670 Euro, die an die Vorsitzende des Vereins Lebensfluss-Begleitung, Silke Szymura-Laux , überreicht wurde.
Die Spende wird unter anderem für die Ausstellung „Trauer – Hautnah“ am 29. und 30. März im Bürgerzentrum Karben verwendet. Organisiert wird die Ausstellung von zwei gemeinnützigen Vereinen: Lebensfluss Begleitung e.V. und Ambulante Hospizhilfe Karben (diese ist eine Regionalgruppe des IGSL-Hospiz e.V.) in Kooperation mit der Lernpraxis Niddatal und dem 1320 INK.
Die Organisatoren informieren:
„Wenn ein nahestehender Mensch stirbt, prägt dieser Verlust unser weiteres Leben. Manchmal geht die Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut. Wir zeigen in dieser Fotoausstellung Tattoos, die als Ausdruck von Trauer, als Erinnerung an und in Verbindung zu einem geliebten Verstorbenen entstanden sind. Neben den Tattoos werden ebenfalls die Menschen und ihre berührenden und lebendigen Geschichten portraitiert. Am Samstag bieten wir zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen zu verschiedenen Themen der Ausstellung. Darüber hinaus können das ganze Wochenende eigene Tattoo-Entwürfe kreiert und Informationen über die vielfältigen Angebote zur Unterstützung auf dem eigenen (Trauer-)Weg in unserer Region eingeholt werden.“
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Samstag, 29. März 2025, 11:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025, 11:00 bis 16:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind gerne willkommen.
⇒ lebensfluss-begleitung.de/trauer-hautnah/
Vereine aus dem Bereich Trauerbegleitung können ihre Flyer bei der Ausstellung gerne auslegen, um auf ihre Angebote aufmerksam zu machen. Bei Interesse wird um eine kurze Email an trauertattoo@lebensfluss-begleitung.de gebeten.
Der gemeinnützige Verein Lebensfluss Begleitung e.V. wurde im Sommer 2023 gegründet, nachdem das Projekt ursprünglich von Silke Szymura-Laux und Bernhard Laux als Angebot zur Auseinandersetzung mit Trauer und Tod ins Leben gerufen worden war. Um auch weiterhin Begleitung und Veranstaltungen so günstig und einfach wie möglich anbieten zu können, war es für sie ein logischer nächster Schritt, den Bereich „Lebensfluss Begleitung“ in einen gemeinnützigen Verein übergehen zu lassen. Dazu hat sich ein Kreis von Menschen zusammengefunden, die bereits teils aktiv am Angebot von „Lebensfluss Begleitung“ beteiligt sind. Trauerbegleiterinnen, Therapeutinnen, (systemische) Beraterinnen und Bestatter. Es ist ein Kreis aus Menschen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext unter anderem mit Verlusten, Trauer, Nahtoderfahrungen und Nachtodkontakten konfrontiert waren und sind.
„Aus diesen Erfahrungen heraus verbindet uns alle der Wunsch, gemeinsam wertfreie Orte und Räume zu schaffen, an denen sich natürliche Veränderungs-Prozesse entfalten und ausdrücken können. Wir glauben daran, dass diese Orte dazu beitragen können, dass Menschen zurück in ein neues Leben finden und womöglich die Chance des Wachstums inmitten der Krise erkennen und annehmen können“, so die Vorsitzende des Vereins.
Weitere Infos zum Verein und den zahlreichen angeboten unter ⇒ lebensfluss-begleitung.de
Auf dem Titelfoto (v.l.): Ronja Nicolaidis, Lara Jacob und Joscha David Moreth überreichen den Spendenscheck an Silke Szymura-Laux
Bericht und Foto: Markus Sommerfeld