Schunkeln, Tanzen und Lachen: Beste Stimmung und flotte Rhythmen beim Erlenseer Seniorenfasching

(pm/ea) – Die Stimmung wird von Jahr zu Jahr besser, der Neuberger Schlawiner professioneller und das Publikum steht auf und macht mit, wenn Klaus Hirchenhain gleich zu Beginn der Veranstaltung im Bürgerhaus „Zum Neuen Löwen“ die Polonaise anführt.

In bunten Kostümen verkleidet, als Bienchen, Diva oder Cowboy kamen die rund 100 Besucher, um an diesem Nachmittag einen kurzweiligen Seniorenfasching mit Büttenreden, Tanz und Unterhaltung zu erleben. Zu Gast war diesmal auch Lennard Oehl (MdB) und tanzte mit.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Wolfgang Gierhake als Magistratsmitglied und Ehrenstadtrat, dem stellvertretenden Vorsitzenden der AWO, Uwe Reifenberger und dem Ersten Seniorenbeirats-Vorsitzenden Klaus Hirchenhein wurden Kaffee und Kreppel gereicht. Das Programm bis zu den Fisch- und Käsebrötchen wurde anschließend vom „Neuberger Schlawiner“ mit schwungvoller Musik mit Tanz und Schunkeleinlagen begleitet.

Die Kindertanzgruppe „Die Traumtänzer“ der „Somborner Klopper“ bot eine zauberhafte Tanzshow mit Meerjungfrauen und Wassermännern auf der Bühne dar. Das Publikum zeigte sich entzückt und forderte mit viel Applaus eine Zugabe. Die Leitung der Tanzgruppe liegt bei Desiree Rohrmann und Carina Arena.

Vor der Kulisse eines gemalten Bildes von Bernd Kübler, das den Fliegerhorst mit Tower und großer Boeing der „Helau Airlines“ zeigt, sorgten die Büttenrednerinnen für gute Laune im Saal. Allen voran erzählte Renate Kopp, was sie als „reife Führerscheinanwärterin“ im Straßenverkehr in scharfen Kurven und verwirrendem Kreisverkehr so alles erlebt. Heidi Jädtke und Sabine Scholz schwelgten danach in Erinnerungen als „Alte Freunde“ Gerda und Gustav. Von Damen, die zum Liften und Straffen kommen, konnte Andrea Pillen, diesmal als Chirurg verkleidet, in ihrer Büttenrede berichten. „Wer fröhlich ist, bekommt kein Magengeschwür“ – lautete am Ende ihr Resümee.

Mit Applaus wurden die beiden Reinemachefrauen aus dem Rathaus (Sabine Genilke und Heidi Jädtke) begrüßt. Sie ließen das Jahr 2024 humorvoll Revue passieren, erzählten von den Rentnergangs, die zu den Erlenseer Kulturnächten auf der Open-Air-Bühne am Fliegerhorst zu Gast waren und beschwerten sich über den Niedergang des Einzelhandels im Ortskern.

Veranstaltet wird der Seniorenfasching alljährlich von der AWO Erlensee / Langenselbold in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und dem städtischen Seniorenbüro.

Fotos: Petra Behr

 

 

 

Anzeige